Wie Sie Ihr Appartement trotz wenig Platz kreativ zu Ostern dekorieren können

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff New York A01

Wie Sie Ihr Appartement trotz wenig Platz kreativ zu Ostern dekorieren können

Sie haben ein Appartement und möchten dieses richtig schön zu Ostern dekorieren. Naturgemäß ist der Platz sehr begrenzt und Sie wollen natürlich auch nicht schlimmstenfalls über die Deko stolpern müssen. Daher geben wir Ihnen in diesem Artikel ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihre kleine Wohnung charmant zu Ostern dekorieren können, ohne dass es dabei zu viel wird.

Ostereier selbst gestalten

in einem Apartment verzichten Sie besser auf ausladende Keramikfiguren (die sowieso ein wenig kitschig sind) und große Girlanden. Sehr viel besser eignet sich ein schöner und zugleich selbst hergestellter Kranz, den Sie mit schön gefärbten Ostereiern dekorieren. Wenn Sie eine künstlerische Ader haben, dann verzieren Sie die Ostereier doch selbst.

Sie können dabei wahre Kunstwerke erstellen, wenn Sie die Schale z. B. mit Zwiebelschalen marmorieren oder filigrane Muster mit einer Nadel aufbringen, wobei Sie als Material flüssiges Wachs verwenden. Als Alternative zu Wachs können Sie auch Zitronensaft nutzen.

Unser Tipp an Sie: Überprüfen Sie vor dem Kauf der Eier, ob Ihre Schale auch wirklich dick genug ist. Verzieren Sie erst die Eier und blasen Sie sie erst dann aus. Sie lassen sich so wesentlich besser färben. Zudem verhindern Sie so besser, dass die Schale bricht. Sie können die Eier alternativ auch hart kochen, aber dann müssen Sie damit rechnen, dass die Eier nach gewisser Zeit anfangen, sehr unangenehm zu riechen.

Weitere Tipps zur Osterdeko

Neben Ostereiern bieten sich natürlich auch hübsche Frühlingsblumen und niedliche kleine Osterhasen an, die Sie z. B. auf den Esstisch stellen können oder die Kommode. Sie können auch Magneten auf Ihrem Kühlschrank anbringen, die mit Ostermotiven verziert sind.

Arrangieren Sie auch ein paar kleine Ostereier-Körbchen. Wenn Sie kleine Kinder haben, dann können Sie die Körbchen jeden Tag an einem anderen Ort aufstellen und Ihre Kinder suchen lassen. Das wird den Kleinen einen Heidenspaß machen, auch weil sie das an jedem Tag tun können und nicht nur in Ostern direkt.

Achten Sie darauf, dass Ihre Osterdeko sich harmonisch einfügt und perfekt zu Ihrer anderweitigen Einrichtung sowie den Wandfarben passt. Wenn Ihre Wohnung eher minimalistisch eingerichtet ist, dann passen Farbtupfer durch herrliche Blumenarrangements super.

Falls Ihre Einrichtung eher opulent und farbenfroh ist, dann passen schlichte Dekos in einer Farbe am besten. Hier eignen sich typische Frühlingsfarben ideal wie zum Beispiel Grün oder Gelb.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf

Sie können sich bei Ihrer Osterdeko kreativ vollkommen austoben und vieles davon selber machen. Das Schöne ist: Viele der dazu nötigen Materialien müssen Sie nicht extra kaufen, weil Sie sie sowieso schon haben. Sie würden häufig eher in den Müll wandern. Das Upcycling schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Besonders viel Spaß macht es, wenn Sie mit Ihren Kleinen basteln. Eine ganz einfache, aber zugleich wundervolle Bastel-Idee: Stecken Sie einfach ein paar schöne Blüten in Eierschalen, die wiederum in einem Eierkarton ihren Platz finden.

Oder nehmen Sie ein kleines Eimerchen und stecken Sie ein paar Zweige mit Knospen sowie ein paar Blümchen hinein. An die Zweige hängen Sie nun an ein paar Schokoeier. Ihre Kinder werden es lieben! Und Sie womöglich auch, wenn Sie Ihre tägliche Ration Schokolade brauchen.

Auch die nächste Dekoidee wird Ihre Kinder begeistern. Sie benötigen dazu lediglich ein paar (ausgediente) einfarbige Tassen sowie einen Porzellanmalstift. Damit malen Sie ein paar tolle Ostermotive auf die Tassen. Wenn Ihre Kinder das schon selbst machen können, dann werden sie das Ergebnis umso mehr lieben und aus keiner anderen Tasse mehr trinken wollen.

Suchen Sie noch nach Ideen für eine Tischdeko? Dann bepflanzen Sie doch einfach einen Blumenkasten mit Frühlingsblühern wie zum Beispiel Tulpen oder Osterglocken. Nehmen Sie aber am besten keinen Blumenkasten aus schnödem Plastik, sondern einen aus einem rustikalen Material wie z. B. Holz.

Das wirkt so schön urig. Hier und da verstecken Sie ein Osterei. Nach den Festtagen können Sie den Blumenkasten einfach auf die Terrasse oder den Balkon stellen. So haben Sie noch viel länger Freude an der herrlichen Blütenpracht.

Ein ganz tolles Oster- und Frühlingsmotiv ist auch ein Vogelnest. Dieses Motiv können Sie praktischerweise auch mit einem schönen und entspannenden Ausflug in die Natur verbinden. Sammeln Sie einfach ein paar Zweige, ein wenig Moos und ein paar Blümchen.

Nun fehlen natürlich noch die Vögelchen, die Sie selber basteln können. Wenn Ihnen das zu aufwendig ist, dann kaufen Sie einfach welche. Vogelnester können Sie übrigens auch aus Zeitungspapier anfertigen. Wie das geht, das erfahren Sie auf dieser Seite von honigkukuk.

Sie können übrigens auch aus ganz einfachen Servietten niedliche Ostermotive zaubern. Wie Sie eine Osterhasen-Serviette herstellen, das erfahren Sie zum Beispiel bei Fräulein Selbstgemacht. Auf der Seite ist noch ein YouTube-Video integriert, das Ihnen alles anschaulich zeigt.
Moebel Lueckoff 5656 Priess Bau2A Vari 01 0820 39L

Fazit

Egal wie groß Ihre vier Wände sind: Sie können sie mit wenig Aufwand richtig schön zu Ostern dekorieren. Dazu brauchen Sie nicht unbedingt viel Geld, sondern nur ein wenig Fantasie. Besonders viel Spaß macht es, wenn Sie die Osterdeko mit Ihren Kindern gemeinsam herstellen.

Wir vom Wohncentrum Wulfen wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein paar schöne und harmonische Festtage im Kreis Ihrer Lieben!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!