Endlich Frühling: Bringen Sie Ihr Heim wieder in Schuss

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff 6171 MIRADO Wange Milieu 1

Endlich Frühling: Bringen Sie Ihr Heim wieder in Schuss

Der Winter war lang genug. Heftige Kälte und starke Stürme haben womöglich ihre Spuren bei Ihrem Haus hinterlassen. Die Schäden sollten jetzt unbedingt beseitigt werden. Wie Sie jetzt am besten vorgehen und wie Sie anschließend Ihre Terrasse oder Ihren Balkon fit für den Frühling machen, das erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Vorsorge ist immer besser als Nachsorge

Die beste Methode zur Schadensvermeidung ist die Schadensvorsorge. Sie sollten schon während der Wintermonate darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in Ihr Haus eindringt und somit die Bausubstanz schädigt.

Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie größere Mengen Schnee immer wieder beseitigen, ob es nun auf der Terrasse ist oder dem Dach. Sie sollten auch genug heizen und regelmäßig lüften.

Doch Sie können nicht immer alle Schäden vermeiden, auch wenn Sie vorsichtig sind. Reparaturen können sehr teuer werden, insbesondere wenn Wasserrohre betroffen sind und ein Wasserschaden auftritt. Daher ist es gut, wenn Sie immer einen Notgroschen zur Verfügung haben, wenn es Mal brenzlig wird.

Machen Sie auch Ihren Garten und Ihre Terrasse wieder fit

Der Winter hat womöglich auch Schäden in Ihrem Garten und auf Ihrer Terrasse hinterlassen. Reinigen Sie zunächst alles gründlich und prüfen Sie dann auf mögliche Schäden. Schauen Sie z. B., ob der Boden Ihrer Terrasse Risse oder anderweitiger Schäden davongetragen hat.

Checken Sie auch alle Befestigungen und prüfen Sie im Allgemeinen, ob ein Anstrich oder Aufpolieren reicht oder ob Sie etwas austauschen müssen. Hier spielt nicht nur die Optik eine Rolle, sondern auch Ihre Sicherheit.

Das gilt auch für Ihre Terrassenüberdachung. Je nach Material fallen die Beschädigungen unterschiedlich aus. Haben Sie womöglich Ihr Sonnensegel oder Ihre Markise über den Winter nicht eingefahren? Dann sind sie jetzt womöglich defekt und müssen ersetzt werden. Standen über den Winter Ihre Terrassenmöbel draußen, dann sind sie sicherlich auch nicht mehr taufrisch.

Schauen Sie sich die Möbel am besten bei strahlendem Sonnenschein an. Dann können Sie sofort sehen, ob eine einfache Reinigung ausreicht oder ob sie renoviert werden müssen. Falls Ihre Terrassenmöbel aus Plastik sind und es in Ihrer Region strengen Frost gegeben hat, dann kann das Material gebrochen sein und Sie müssen neue Möbel anschaffen.

Wenn Sie Ihrer Terrasse eine frühlingshafte Note verleihen wollen, dann sollte Sie sich für elegante Holzmöbel in hellen Holzsorten entscheiden. Besonders gut passen hier Textilien mit Frühlingsmotiven. Als Alternativen hierzu bieten sich Korbmöbel in ebenfalls hellen Farbtönen an. Genauso gut passen Metallmöbel, die in Weiß lackiert sind.

Mit Blumen können Sie ein paar schöne Farbtupfer setzen. Achten Sie hier aber darauf, dass Sie auch wirklich Frühlingsblüher wie z. B. Hyazinthen oder Osterglocken wählen. Das passt nicht nur hervorragend zu der Jahreszeit: Die Blumen vertragen es auch, wenn es Mal wieder kalt wird. Man geht davon aus, dass es nach den Eisheiligen im Mai keinen Frost mehr gibt. Alle frostempfindlichen Blumen und Pflanzen dürfen erst im Anschluss dauerhaft draußen bleiben.

Starten Sie auf Ihrem Balkon in den Frühling

Auch auf Ihrem Balkon können Sie den Frühling in vollen Zügen genießen. Auch hier ist eine gründliche Reinigung zunächst dringend anzuraten. Wenn es Schäden durch die kalte Jahreszeit gibt, müssen diese natürlich auch beseitigt werden. Anschließend können Sie sich den schönen Dingen widmen. Gönnen Sie Ihrem Balkon doch ein paar schöne Pflanzen!

Das können Blumen sein, aber auch andere Gewächse. Wenn die Pflanzen viel Licht brauchen, dann sollte Ihr Balkon Richtung Süden zeigen. Große Gewächse in Kübeln haben zudem den Vorteil, dass Sie damit einen gewissen Schutz vor neugierigen Blicken Ihrer Nachbarn haben.

Wer nicht so auf Blumen, Palmen & Co. steht, der kann auch gut und gerne auf seinem Balkon Gemüse, Kräuter oder Obst anbauen. Es macht einfach Spaß, den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen und dann später naschen zu können.

Arbeiten Sie öfter im Homeoffice? Dann machen Sie doch aus der Not eine Tugend und wandeln Sie Ihren Balkon in Ihr Heimbüro um. Dazu brauchen Sie nicht viel!

Ein klappbarer Schreibtisch mit Ablagefläche für Ihren Bürobedarf sowie ein bequemer Stuhl reichen dabei völlig aus. Darum werden Sie viele Büromenschen beneiden, die bei traumhaftem Wetter in Ihren Büros hocken müssen und von Sonne und Frischluft träumen.

Wenn Sie nur einen kleinen Balkon haben, dann sollten Sie den knapp bemessen Platz so gut wie möglich nutzen. Neben den allseits bekannten Klapptischen und Klappstühlen bieten sich hier Sitzbänke an. Sie haben den Vorteil, dass Sie eine Menge darin verstauen können wie zum Beispiel Blumentöpfe oder Gießkannen.

Oder ist aktuell Ihr Budget sehr knapp? Dann probieren Sie es doch mal mit ein paar günstigen Europaletten. Wenn Sie ein wenig handwerkliches Geschick haben, dann können Sie damit im Handumdrehen Sitzmöbel, Regale oder Tische zaubern. Sie finden dazu im Internet ganz viele Anleitungen.
Moebel Lueckoff 6170 MIRADO Kufe Milieu 5

Fazit

Mit dem Ende des Winters ist es zunächst wichtig, dass Sie Ihr Haus, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon auf mögliche Schäden überprüfen. Wenn diese beseitigt sind und alles wieder sauber ist, dann können Sie alles auf den Frühling vorbereiten und die Jahreszeit in allen Zügen genießen.

Wir haben alles im Sortiment, was Sie dafür benötigen. Schauen Sie einfach mal wieder bei uns vorbei und sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!