Das sind die Wohntrends für 2023

Das sind die Wohntrends für 2023
Der Eklektizismus
Der Eklektizismus ist eine Gegenbewegung zum Minimalismus. Der Minimalismus vertritt die Ansicht, dass weniger mehr ist, wohingegen für den Eklektizismus die Maxime „mehr ist mehr“ gilt. Das Gesamtbild soll nach wie vor harmonisch sein, aber optisch so überwältigend sein, dass der Betrachter vollkommen über einen längeren Zeitraum gefangen ist.
Bei diesem Stilmix ist es wichtig, dass man eine neutrale Basis hat. Nur so lässt sich ein chaotischer Gesamteindruck vermeiden. Die goldene Regel des Eklektizismus besagt, dass eine Farbe deutlich dominieren muss. Sie verbindet zudem alles optisch miteinander.
Jeder Raum braucht ein zentrales Element – auch Center Piece genannt –, nachdem sich alles andere richtet. Im Schlafzimmer ist es beispielsweise das Bett und im Wohnzimmer das Sofa.
Coastal Grandma
Doch was macht den Coastal-Grandma-Stil nun aus? Dem Konzept liegt eine wohlhabende Dame mittleren Alters zugrunde, die diskret, schlicht und zugleich elegant mit hochwertigen Outfits auftritt. Sie hat es nicht nötig, mit ihrem Reichtum zu protzen. Der Look wurde von Meryl Streep und Dianne Keaton inspiriert.
Ein zentrales Element dieses Stils sind Blumen und florale Muster. Bei der Bekleidung steht an oberster Stelle, dass sich alles sehr angenehm tragen lässt und immer genügend Bewegungsfreiheit gewährleistet. Daher kauft man am besten gleich eine Nummer größer.
Bei den Farben dominieren die dezenten Töne. Besonders beliebt sind Beige und Blau, die aber sanft sein müssen wie z. B. bei den Pastellfarben. Diese beiden Farben tauchen immer wieder in der gesamten Ästhetik des Heims auf.
Wie man schon vermuten kann, sind für den Coastal-Grandma-Stil maritime Motive von besonderer Bedeutung. Hierbei steht aber auch wieder Dezenz an oberster Stelle. Kitschige Motive sollte man auf jeden Fall vermeiden.
Greenterior-Stil
Wir können uns besser durch Zimmerpflanzen konzentrieren und zudem verbessern sie die Raumluft. Sie schlucken zudem den Schall. Der natürliche Look des Greenterior-Trends wird nicht nur nicht Pflanzen erreicht, sondern auch durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie z. B. Jute, Baumwolle oder Leinen.
Marmor
Natürlich ist Marmor kein billiges Vergnügen. Wer ist sich aber leisten kann, der freut sich über ein absolut natürliches und zugleich sehr hochwertiges Material mit einer wunderschönen Optik.
Der Japandi-Stil
Im Japandi-Stil kommen viele edle und natürliche Materialien zum Einsatz wie z. B. echtes Holz, Leinen, Wolle und Baumwolle. Muster sollten unbedingt dezent sein, damit sie den ruhigen Eindruck verstärken. Die Einrichtung sollte dezent gehalten werden und man sollte sich auf ein paar wenige Hingucker beschränken.
Wellness at Home
Dazu kann man beispielsweise das Badezimmer mit Spa-Elementen aufwerten und das Wohnzimmer zum Ort für Sport- und Meditationsübungen machen. Ganz wichtig ist der Grundgedanke, dass eine möglichst relaxte Atmosphäre grundlegend ist. So erholt und entspannt man sich am besten.

Fazit
Hätten Sie bei Ihrer Entscheidung gerne ein wenig Unterstützung? Wir beraten Sie wie immer gerne. Sprechen Sie uns also einfach an, wenn Sie Ihr Heim neu und modern einrichten wollen.