Die besten Angebote finden

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff Toronto Basic 3ALR25ALR Leder Bronco black HTH 14222 21

Möbelkauf: Tipps und Tricks, um die besten Angebote zu finden

Werbeanzeigen von Möbelhäusern übertrumpfen sich gegenseitig permanent in puncto Rabatten. Die Message ist ganz klar: Hol dir das Super-Schnäppchen, bevor du leer ausgehst. Doch halten diese Angebote auch tatsächlich, was sie versprechen? Dies und mehr beleuchten wir in diesem Artikel.

Rabatte

Je höher der vermeintliche Rabatt ist, desto vorsichtiger und misstrauischer sollten Sie sein. Es gibt einige schwarze Schafe in der Branche, die die Preise zunächst drastisch erhöhen, um sie wenig später mit einem vermeintlichen riesigen Rabatt als Super-Schnäppchen anzupreisen.

Wenn das Angebot zeitlich befristet ist, dann wird auf Kundenseite künstlich Kaufdruck erzeugt. Das wird im Marketing auch als künstliche Verknappung bezeichnet. Besonders aggressiv sind Angebote im Internet, wo ein Timer bis auf null herunterzählt.

Die Psychologie dahinter ist klar: Es wird auf die Angst auf Kundenseite gesetzt, ein besonders gutes Angebot zu verpassen. Das möchten Kunden natürlich nicht und kaufen daher vorschnell. Lassen Sie sich nicht stressen und vergleichen Sie stattdessen lieber die Preise.

Seriosität von Online-Shops

Sie können online gut und günstig Möbel einkaufen. Achten Sie aber darauf, dass der Shop seriös ist. Es gibt nämlich leider auch bei Online-Möbel-Shops einige Betrüger. Achten Sie darauf, dass der Shop zertifiziert ist wie beispielsweise durch Trusted Shops.

Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum, in dem beispielsweise eine ladungsfähige Adresse fehlt, ist ein deutliches Warnsignal. Sehen Sie von einem Kauf ab, wenn als Zahlungsmöglichkeit nur Kreditkarten zugelassen sind. Googleln Sie den Shop hinsichtlich der Erfahrungen von anderen Käufern.

Versteckte Kosten bei Online-Käufen

Wenn Sie online Möbel kaufen, dann achten Sie am besten ganz genau darauf, ob die angezeigten Preise auch tatsächlich die Endpreise sind. Hier wird gerne getrickst und zwar indem die Lieferung der Möbel unverhältnismäßig in Rechnung gestellt wird.

Lieber auf dem Lande einkaufen

Häufig zahlen Sie bei zentral gelegenen Möbelgeschäften in den großen Städten mehr für Möbel, als wenn Sie sie in den Randbereichen von Städten kaufen oder in ländlichen Bereichen. Der Grund dafür ist, dass die Nachfrage und die Kaufkraft in den Städten deutlich höher ist als auf dem Land. Hier bekommen die Möbelhäuser mehr Zulauf, wenn ihre Preise günstiger sind.

Auch wenn Sie direkt in der City wohnen, dann lohnt es sich für Sie, wenn Sie sich in das Auto setzen und auf das Land hinaus fahren zum Möbel shoppen. Und nebenbei machen Sie noch einen schönen Ausflug ins Grüne, der eine schöne Abwechslung zum Alltag bringt.

Über den Preis verhandeln

Die Konkurrenz unter den Möbelhäusern ist groß. Der Online-Boom hat die Situation noch einmal verschärft. Grundsätzlich haben alle Verkäufer einen gewissen Spielraum, was die Preise betrifft. Fragen Sie einfach nett und freundlich, ob am Preis noch etwas zu machen ist. Falls der Verkäufer dennoch Nein sagen sollte, dann sprechen Sie einfach mit dessen Chef. Vielleicht geht dann doch noch etwas.

Meiden Sie Stoßzeiten

An Wochenenden, Brückentagen und Tagen, die in manchen Bundesländern Feiertag sind und in anderen nicht, sind Möbelhäuser oft brechend voll. Verkäufer haben entsprechend nur sehr wenig Zeit und sind zudem gestresst. Sie können sich daher nur wenig Zeit für Sie nehmen und zwar weder für eine ausgiebige Beratung noch für irgendwelche Preisverhandlungen.

Suchen Sie sich daher Tage aus und Tageszeiten aus, wo in den Geschäften nur wenig los ist. Das ist zum Beispiel meist am Montagabend der Fall. Die Verkäufer haben dann wesentlich mehr Zeit für Sie und sind auch erheblich offener, was etwaige Preisverhandlungen betrifft.

Nutzen Sie Fundgruben und Second Hand

Sie können wirklich tolle Möbel für günstiges Geld bekommen – selbst Designerstücke. Schauen Sie einfach Mal in die Fundgruben der Möbelhändler. Dort finden Sie viele Möbel, die tatsächlich in die Schnäppchen-Kategorie fallen.

Es handelt sich hierbei häufig um Möbel von Markenherstellern, die aus der letzten Saison stammen. Auch Ausstellungsstücke werden hier angeboten. Diese haben oft einen oder mehrere kleine Schönheitsfehler, die aber in vielen Fällen nicht wirklich ins Gewicht fallen. Sie werden sehen, dass Sie in vielen Fällen ganz genau hinschauen müssen, bevor Sie die Makel entdecken.

Tolle gebrauchte Möbel bekommen Sie beispielsweise in Second-Hand-Läden, Möbellagern, auf Flohmärkten oder auf eBay und eBay Kleinanzeigen – manchmal sogar geschenkt. Sie sparen so eine Menge. Zugleich tun Sie aktiv etwas für unsere Umwelt und gegen unsere Wegwerfgesellschaft.

Schauen Sie sich die Möbel am besten genau an. In vielen Fällen können Sie sie einfach weiter nutzen. Wenn sie deutliche Gebrauchsspuren haben, dann kann sich die Aufarbeitung lohnen, die man entweder selbst macht oder vom Profi erledigen lässt.

Fazit

Bewahren Sie grundsätzlich kühlen Kopf, wenn Sie Möbel kaufen wollen. Lassen Sie sich nicht von reißerischen Angeboten ins Bockshorn jagen und prüfen Sie alle Angebote ganz genau.

Schauen Sie doch Mal bei uns im Geschäft vorbei. Uns liegt gute Beratung sehr am Herzen wie auch Ihre Zufriedenheit mit uns und unseren Möbeln. Wir streben langfristige Beziehungen zu unseren Kunden an und Ihr Vertrauen in uns ist die Basis dafür.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!