Die besten Weihnachtsdeko Tipps

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff natura home global family raumfreunde beistelltisch 130130 milieubild 2

Die besten Tipps für eine schöne Weihnachtsdeko 2022

Weihnachten steht quasi vor der Tür. Sind Sie bereits in Vorweihnachtsstimmung? Falls nicht, dann machen Sie sich doch schon mal ein wenig Gedanken bezüglich Ihrer Weihnachtsdeko. Natürlich können Sie die Deko aus den letzten Jahren verwenden, aber wenn Ihnen der Sinn nach etwas Neuem steht, dann haben wir ein paar Ideen für Sie.

Skandinavische Weihnachtsdeko

Wer sein Heim im skandinavischen Stil eingerichtet hat, braucht auch eine Weihnachtsdeko und Tischdeko im selben Stil. Plastik hat hier nichts zu suchen. Der Grund dafür ist ganz einfach, denn der Skandi-Stil setzt ausdrücklich auf natürliche Materialien. Die Christbaumkugeln werden beispielsweise aus Papier hergestellt, das mit fröhlichen Motiven bedruckt ist.

Die Natürlichkeit findet sich auch in der Tischdeko wieder. Mit trockenen Orangenscheiben, (idealerweise selbst gesammelten) Tannenzapfen und Tannenzweigen sowie Haselnüssen und Walnüssen sind Sie ganz vorne mit dabei. Die Adventskränze im skandinavischen Stil bestehen meistens aus Metall, das mit Goldfarbe lackiert ist.

Wenn Sie Geschenke einpacken, dann sollten Sie auf herkömmliches Geschenkpapier verzichten. Es landet sofort nach dem Auspacken im Müll, was absolut nicht sein muss. Verpacken Sie daher lieber nachhaltig. Sie können Ihre Geschenke z. B. in Stoffsäcke oder Geschirrtücher verpacken.

Japandi-Weihnachtsdeko

Der Japandi-Stil verbindet Elemente des skandinavischen Stils mit dem asiatischen Stil. Hier treffen helle und sanfte Töne sowie natürliches und nicht behandeltes Holz aus dem Skandinavischen auf die dunklen und eleganten Töne und Noten des Japanischen.

Japandi-Weihnachtskugeln sind ebenfalls aus Papier. Beim Geschirr können Sie z. B. auf ein Set im Ming-Stil setzen, das Blau und Weiß gekonnt kombiniert. Bei der Tischdeko können Sie auf einfache Tannenzweige oder auch andere Zweige setzen, die auch gerne Beeren tragen dürfen.

Weihnachten anno dazumal

Erinnern Sie sich noch, wie Sie Weihnachten in Ihrer Kindheit gefeiert haben? Wie aufgeregt Sie waren und es schier endlos dauerte, bis endlich Weihnachten und Bescherung war? Dieses Gefühl könnte sich ein Stück weit mit der passenden Deko zurückholen.

Fangen wir doch mit einem Spruch von Loriot an: „Früher war mehr Lametta“. Schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum – einen echten Tannenbaum und keinen aus Plastik oder Metall – doch mit Lametta. Das alte Lametta bekommen Sie aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, denn es bestand aus Blei. Es war daher auch wesentlich schwerer als das moderne Lametta.

Verschönern Sie Ihren Baum auch noch mit Schmuck aus Zinn. Was bei keinem Weihnachten wie von früher fehlen darf, das sind die obligatorischen Nussknacker. Sicher erinnern Sie sich auch an die Kerzenkarusselle, in die man mehrere kleine Kerzen hineinsteckt und wo man immer aufpassen muss, dass die Flügel nicht verkokeln.

Richtig nostalgisch und romantisch wird es, wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum mit echten Kerzen beleuchten. Sein Sie hierbei aber vorsichtig und haben Sie immer etwas zum Löschen wie einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher parat.

Wenn Sie wirklich alte Weihnachtsdeko haben wollen, dann schauen Sie am besten Mal bei Flohmärkten oder eBay Kleinanzeigen vorbei. Vielleicht finden Sie auch etwas Passendes bei Ihren Eltern oder Großeltern.

US-Weihnachtsdeko

Wer es knallig, bunt und opulent mag, dem gefällt sicherlich die amerikanische Weihnachtsdeko. Man kann sie in vielen Filme wie z. B. Kevin allein zu Haus bestaunen, wo die Häuser hell und grell mit Lichterketten beleuchtet sind und die Farben Rot, Grün und Gold dominieren. Alles ist stark geschmückt und so können Weihnachtsbäume und Kränze zu echten Blickfängern werden.

Dieser Stil hat durchaus einige kitschige Elemente, die man mögen muss. Man kann jedoch auch nur ein paar wenige Elemente übernehmen, die einem gefallen. Wenn Sie viel beleuchten, dann setzen Sie unbedingt LEDs ein. Andernfalls kommt es dann nach den Feiertagen zu einer unerfreulichen Bescherung, wenn die Stromrechnung ins Haus flattert.

Chalet-Weihnachtsdeko

Auch im Chalet-Stil ist Natürlichkeit bei Materialien und Farbtönen Trumpf. Im Gegensatz zum Skandi-Look ist der Chalet-Stil wesentlich rustikaler. Denken Sie bei der Weihnachtsdeko einfach an eine Berghütte in tiefem Schnee, in der es unglaublich gemütlich ist.

Bei den Materialien dominieren unbehandeltes Holz, Baumwolle, Filz und Felle (Kunstfelle sind für Veganer und Tierfreunde eine gute Alternative). Die Farben sind gedeckt, wobei aber auch gewisse Rottöne und natürlich auch das Tannengrün gut passen. Bei der Tischdeko machen sich Tannenzweige und Nüsse sehr gut.

Im Chalet-Stil setzen Sie mit Metall Akzente wie z. B. beim Adventskranz in Messing-Optik. Dieser passt natürlich auch auf den Festtisch, sofern dieser groß genug ist.

Fazit

Ab und an ist es wirklich schön, mal eine andere Weihnachtsdeko auszuprobieren und nicht jedes Jahr dasselbe zu machen. Ihre Möglichkeiten sind dabei quasi unbeschränkt. Ob Sie Mal wieder so wie früher bei den Eltern feiern wollen, die Weihnachtsdeko Ihrem Einrichtungsstil anpassen wollen oder es mal richtig krachen lassen wollen so wie in den Staaten, das bleibt Ihnen überlassen. Grundsätzlich gilt: Erlaubt ist, was gefällt.

Sie finden bei uns ein reichhaltiges Sortiment an Weihnachtsdekoration. Schauen Sie einfach mal wieder bei uns vorbei und stöbern Sie in Ruhe. Wenn Sie ein wenig Beratung brauchen, dann sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf SIE!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!