Die passende Speisezimmer Bank finden

Speisezimmer Bank

Welche Esszimmerbank passt perfekt in mein Speisezimmer

Sie haben sich dazu entschieden, für ihr Speisezimmer eine Sitzbank anzuschaffen. Wie so häufig gilt: Die Auswahl ist nahezu unüberschaubar. Es gibt Esszimmerbänke in den unterschiedlichsten Varianten, Stilen und Größen.

Also worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Sitzbank kaufen? Wir geben Ihnen in diesem Artikel ein paar Tipps an die Hand, worauf Sie beim Kauf einen Blick haben sollten.
ST._ETIENNE_Gest._3_Kombi_AG_Natural_Gray_GRENOBLE_1XL_Eiche_rustik_COLMAR_Eiche_Arizona_Natural_Gray
LENNOX_MOOD_3

Zentrale Überlegungen

Wenn Sie eine Sitzbank kaufen, dann sind zwei Fragen entscheidend: Wie viel Platz steht zur Verfügung und wer soll alles am Esstisch sitzen?
Möbel Lückoff_ 5171 MIRADO Milieu 4
Möbel Lückoff_ 5171 MIRADO MIlieu 2

Solo-Bank oder vollständige Sitzgruppe

Wenn Sie schon einen Esstisch haben und diesen behalten wollen, dann benötigen Sie nur ein oder zwei Sitzbänke. Andernfalls brauchen Sie ein komplettes Set aus Esstisch, Sitzbänken und womöglich noch zusätzlichen Stühle.
Möbel Lückoff_ 5175 MIRADO Wood
Möbel Lückoff_ 5177 MIRADO Soft Milieu
Möbel Lückoff_ 5175 MIRADO Wood 1

Die Höhe des Tisches und der Bank

Die Höhe der Bank sollte sich immer nach der Esstisch-Höhe richten. Letztere sollte zur durchschnittlichen Größe der Bewohner Ihres Haushalts passen.

In öffentlichen Gebäuden in Deutschland werden Sitzmöbel und Tische anhand der DIN-Norm ISO 5970 angeschafft. Die Norm geht davon aus, dass ein erwachsener Mensch im Durchschnitt ca. 1,73 Meter groß ist und empfiehlt daher, dass die Tischhöhe 76 Zentimeter betragen sollte und die Sitzhöhe 46 cm.

Wenn sich die durchschnittliche Körpergröße Ihrer Haushaltsmitglieder von 173 cm deutlich unterscheidet, dann sollten Sie ein paar Zentimeter zur Tisch- und Sitzhöhe addieren oder subtrahieren.

Ansonsten gilt, dass der Abstand zwischen der Platte des Tisches und der Esszimmerbank ca. 30 Zentimeter betragen sollte. So kann jeder bequem sitzen.
Möbel Lückoff_ GRENOBLE Gest. 3 Kombi FA Picante ST. ETIENNE Dekton Fossil PG1 GRENOBLE schwarz Kombi FA Picante
Möbel Lückoff_ DAVID MOOD 2
Möbel Lückoff_ ANOR XL Eiche rustik NANTES Stuhl Sessel Bank Eiche nat. Kombi EC Cloud Gray

Die Länge der Esszimmerbank

Die Maße richten sich danach, wie groß der Esszimmertisch ist und wie viele Personen an ihm sitzen sollen. Grundsätzlich rechnet man mit einem Platzbedarf von 50-55 cm pro Person.

Wenn Sie es ganz genau nehmen sollten, können Sie auch die Schultern Ihrer Haushaltsmitglieder abmessen und dann noch ein paar Zentimeter dazugeben.

Suchen Sie eher nach allgemeinen Richtwerten? Grundsätzlich kalkuliert man je Sitzbank bei zwei Personen mit 100 – 140 cm Länge. Bei zwei bis drei Personen sind es 140 – 160 cm, bei drei bis vier 180 – 200 cm und bei fünf Personen sind es 250 cm.
Möbel Lückoff_ Stressless Dining Lime Bank Pal Chestnut

Die Sitzbank-Länge im Verhältnis zum Tisch

Die Sitzbank muss nicht zwingend so lang sein wie der Tisch. Wenn beide gleich lang sind, dann sollte die Sitzbank ca. 10 Zentimeter Abstand zur Tischkante haben. So kann jeder bequem Platz nehmen.

Grundsätzlich entscheidet das Platzangebot darüber, ob die Bank genauso lang sein sollte wie der Tisch. Ist der Platz begrenzt, dann sollte die Bank nur so groß sein, dass man sie nach der Benutzung problemlos unter den Tisch schieben kann. Sie muss also gut zwischen die Beine des Tisches passen.

Messen Sie in diesem Fall genau aus, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Setzen Sie dazu Ihr Maßband oder Ihren Zollstock an den Innenkanten der Tischbeine an und ziehen Sie ergänzend noch Mal zehn Zentimeter ab. Wenn Ihre Sitzbank Arm- und Rückenlehnen hat, dann messen Sie ebenfalls deren Höhe.

Jetzt können Sie sicher sein, dass Sie die Sitzbank einfach unter den Tisch schieben können.
Möbel Lückoff_ Stressless Lime Diningsofa Chilli D200 Dahlia Grey 01
Möbel Lückoff_ Stresselss MintSilvaLightbeige Mattchrome SpicePaloma beige modelA

Die Form der Bank

Eckbänke werden immer noch so wahrgenommen, als ob sie von vorgestern sind. Doch das entbehrt jeder Grundlage. Neben Standard-Eckbänken gibt es auch Eckbank-Kombinationen, die viel zusätzlichen Stauraum liefern können. Das ist besonders praktisch, wenn in Ihrem Speisezimmer oder in Ihrer Küche das Platzangebot schmal bemessen ist. Der zusätzliche Stauraum entsteht durch hochklappbare Sitzflächen und Schubladen darunter.

Eckbänke sorgen grundsätzlich für Geselligkeit und sind auch daher gerade bei Familien mit Kindern äußerst beliebt. Eine gerade Bank ist optimal, wenn der Esstisch in der Raummitte steht oder mit der kurzen Tischseite an der Wand. So können Sie die Bank unter dem Tisch verschwinden lassen, wenn man nicht am Tisch sitzt.
Möbel Lückoff_ 5177 MIRADO Soft
Möbel Lückoff_ JIMMY MOOD 10
Möbel Lückoff_ 5210 AIDEN Soft 2

Rückenlehne: ja oder nein?

Eine Rückenlehne ist eine gute Idee, wenn Sie öfter längere Zeit am Esstisch sitzen. Dann können Sie sich ab und an Mal anlehnen, was eine Wohltat für Ihren Rücken ist. Rückenlehnen sind grundsätzlich sinnvoll bei Senioren und kleinen Kindern, denn sie sorgen für ein Sicherheitsgefühl und liefern Stabilität.

Als Alternative zur Rückenlehne können Sie eine Sitzbank auch an eine Wand stellen. Dann kann man sich im Bedarfsfall auch anlehnen.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten: Sie schaffen Sitzschalen mit Rückenlehne für den mobilen Einsatz an oder Sitzkissen, die mit einer zusätzlichen Rückenlehne ausgestattet sind.
Möbel Lückoff_ natura stu clifton et smoke ugestell milieu

Fazit

In diesem Artikel haben wir Ihnen ein paar Tipps gegeben, was für den Kauf einer Esszimmerbank wirklich entscheidend ist. Anhand der genannten Kriterien können Sie jetzt eine Sitzbank aussuchen, die gut zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt.

Die Auswahl an Modellen ist aber immer noch sehr groß. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Esszimmerbank zu finden. Sprechen Sie uns einfach an!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!