Einrichtungsideen für kleine Räume

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff 30916 21 Laser 414 D

Die besten Einrichtungsideen für kleine Räume

Kleine Räume richtig einzurichten kann eine kleine Herausforderung sein – insbesondere dann, wenn Ihnen in Ihrer Wohnung nur wenig Platz zur Verfügung steht. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand, wie Sie das am besten anstellen können.

Weniger ist mehr

Fragen Sie sich, welche Möbel Sie wirklich brauchen. Ist der Tisch unbedingt erforderlich oder der Schuhschrank? Durch jedes eingesparte Möbelstück gewinnen Sie sofort einiges an Platz zurück. Wenn Sie beispielsweise kaum oder gar nicht kochen, dann können Sie gleich auf eine Küche komplett verzichten und stattdessen beispielsweise auf eine kleine Küchenzeile setzen, die in einem offenen Ess-Bereich ihren Platz findet.

Trennen Sie sich zudem von den Dingen, die Sie nicht mehr benötigen. Andernfalls kann es schnell passieren, dass die Räume überfrachtet und unaufgeräumt erscheinen.

Kleine Möbel anschaffen

Gerade wenn der Platz knapp ist, dann macht es keinen Sinn, übergroße Möbel anzuschaffen. Ist Ihr Schlafzimmer klein, dann wird es vollkommen überfrachtet sein, wenn Sie ein großes Doppelbett hineinstellen. Das hätte zudem den Nachteil, dass Sie sich kaum dort rühren können.

Es muss auch kein großes Sofa sein – ein kleines tut es auch. Alternativ können Sie sich auch ein gutes Schlafsofa anschaffen. Tagsüber nutzen Sie es als Sofa und nachts entweder als Ihr eigenes Bett oder alternativ als Gästebett, falls Sie Besuch bekommen. Achten Sie auf gute Qualität, wenn Sie dauerhaft auf dem Schlafsofa nächtigen wollen. Eine gute Schlafqualität tut auch Ihrem Rücken gut. Schließlich müssen Sie gut erholt in den neuen Tag starten können.

Nutzen Sie jede winzige Ecke

In den meisten Wohnungen und Häusern gibt es tote Ecken, die nicht genutzt werden. Gerade bei kleinen Räumen in kleinen Wohnungen ist das ein Luxus, den Sie sich nicht gönnen sollten. Sie können dort beispielsweise kleine Regale hineinstellen, in denen Sie dann erstaunlich viel unterbringen können.

Haben Sie eine Treppe in Ihrer Wohnung? Der Raum darunter wird fast nie genutzt. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, was Sie dort unterbringen können.

Nutzen Sie Ihre Wände

Sie gewinnen zusätzlichen Platz, wenn Sie an Ihre Wände Hängemöbel anbringen. Bewegliche Wandleuchten sparen ebenfalls kostbaren Platz am Boden ein. Wenn Sie Deko an der Wand anbringen, dann nimmt diese keinen Platz anderweitig weg.

Gerade wenn Sie hohe Wände haben, dann sollten Sie diese komplett ausnutzen. Sie können sich beispielsweise für ein Hochbett entscheiden, das bis zur Decke reicht. Sie können den Raum unter dem Bett auch nutzen und beispielsweise einen Schrank oder ein Regal darunter stellen, welche wiederum auch den Platz vollständig ausnutzen. So gewinnen Sie eine Menge an Stauraum hinzu und nehmen zugleich sehr wenig Platz am Boden weg.

Multifunktionale Möbel

Neben dem Schlafsofa gibt es viele Möbel, die zugleich mehrere Funktionen erfüllen. Bei einem Schrankbett verschwindet das Bett tagsüber in der Schrankwand. So können Sie Schlafzimmer und Wohnzimmer kombinieren und benötigen dafür nicht mehr zwei, sondern nur noch einen Raum.

Ein hochwertiger Esstisch ist auch zum Arbeiten geeignet. Dann benötigen Sie keinen extra Schreibtisch mehr.

Ein Beistelltisch erfüllt noch viel mehr Funktionen: Sie können ihn als Nachttisch nutzen, als Wäschekorb oder auch Sitzgelegenheit für Gäste, wobei Sie hier auf die maximale Belastbarkeit achten sollten. 120 Kilo sind hier ein sehr guter Richtwert.

Wenn Sie ein Bett kaufen und kein Fan von Hochbetten sind, dann schaffen Sie sich doch eins mit Bettkasten an. So gewinnen Sie schnell wieder viel Platz und Stauraum zurück, den das Bett für sich beansprucht.

Outdoor-Möbel

Outdoor-Möbel in der Wohnung? Nein, das ist kein Scherz. Outdoor-Möbel für den Balkon nehmen einfach nur wenig Platz weg und sind daher wie gemacht für die Einrichtung von kleinen Räumen.

Mehr Platz in der Küche

Haben Sie schon Küchenmöbel wie einen Küchenschrank, der aber nicht zur Decke reicht? Kein Problem. Besorgen Sie sich einfach einen Schrank, der den Raum bis zur Decke komplett ausfüllt. So gewinnen Sie noch viel Platz hinzu.

Sorgen Sie für Licht

Jeder kleine Raum wirkt sofort größer, wenn Sie für den Einfall von ausreichend Tageslicht sorgen. Das ist immer möglich, sofern das Fenster nicht nach Norden zeigt.

Transparente Vorhänge sorgen für viel Licht und verhindern zugleich, dass sich allzu neugierige Blicke in Ihre Privatsphäre verirren. Für den Hochsommer empfehlen sich aber eher Thermogardinen. Sie schützen effektiv vor zu viel Sonneneinstrahlung, damit es nicht zu warm und schweißtreibend wird.

Halten Sie Ordnung

Gerade in kleinen Räumen ist es sehr wichtig, dass sie immer aufgeräumt sind. Lassen Sie nichts herumliegen und räumen Sie alles immer ordentlich ein. Das hat auch den Vorteil, dass Sie künftig nicht mehr aufräumen müssen.

Fazit

Wie Sie sehen, haben Sie viele Möglichkeiten, wie Sie kleine Räume am besten einrichten können. Wichtig ist, dass Sie flexibel alle vorhandenen Möglichkeiten nutzen, um wirklich das Optimum aus Ihren vier Wänden herauszuholen.

Wir unterstützen Sie gerne mit Rat und Tat bei Ihrer Einrichtung. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!