Feng-Shui für mehr Entspannung im Bad

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff 0516 19 Cascada774 P

Feng-Shui für mehr Entspannung im Bad

Sie haben schon vieles versucht, aber eines ändert sich nie: Ihrem Bad fehlt das gewisse Etwas. Es erfüllt seinen Zweck, aber es verströmt keine Harmonie. Haben Sie es schon mal mit Feng-Shui probiert? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was es mit Feng-Shui auf sich hat und wie Sie damit Ihr Bad für mehr Ausgeglichenheit aufwerten können.

Feng-Shui stammt aus China. Diese Lehre ist bereits viele Tausend Jahre alt. Sie basiert auf der Annahme, dass alles miteinander verknüpft ist und sich gegenseitig beeinflusst, also miteinander in Wechselwirkung steht.

Feng-Shui dient natürlich nicht nur dazu, die Wohnung harmonisch einzurichten, sondern sie kann das ganze Leben in ein Gleichgewicht bringen. Dieses Gleichgewicht wird auch durch das allseits bekannte Yin und Yang visualisiert.

Yin und Yang sind Symbole für Kräfte und Prinzipien, die sich gegenüberstehen und gegenseitig beeinflussen. Wenn das eine (also z. B. Yin) steigt, dann sinkt das andere (hier: Yang). Hierbei handelt es sich nicht um theoretische Erwägungen, sondern um Dinge, die wir alltäglich beobachten können. Beispiele für Yin und Yang sind beispielsweise „Mann und Frau“, „Licht und Dunkelheit“ oder „hart und weich“.

Beim Feng-Shui für das Badezimmer geht es darum, das Chi – die universelle Lebensenergie – zum Fließen zu bringen. Dabei soll Ihr Bad alle funktionalen Ansprüche erfüllen, aber zugleich auch einen hohen Wohlfühlfaktor bieten.

Die richtige Lage des Badezimmers

Wenn Sie frei bestimmen können, wo Ihr Badezimmer liegt, dann sollte es weder in der Nähe des Eingangs liegen noch gegenüber der Küchen- oder der Schlafzimmertür. Doch was ist an diesen Lagen falsch?

Das lässt sich einfach erklären. Positive Energien werden von dort angezogen und sie verschwinden ganz schnell wieder in den Abflussrohren. Wenn Ihnen keine andere Wahl bleibt, dann stellen Sie einfach in die Höhe wachsende Pflanzen auf sowie einen kleinen Spiegel. Das sorgt dafür, dass der Energieabfluss gestoppt wird.

Eine noch schlechtere Position des Bads wäre in der Mitte Ihres Heims. In diesem Fall sollten Sie ein Objekt wie eine Vase oder ein Gefäß aus Holz aufstellen, was die Energien in sich aufnimmt. Die ruhigste Hausseite für das Bad ist ideal. Das ist meistens die, die zum Garten zeigt bzw. an der keine Straße vorbeiführt.

Schützen Sie Ihre Intimsphäre

Ganz sicher wollen Sie in Ihrem Bad ungestört sein und sich sicher fühlen. Daher sind Fenster neben oder bei der Toilette, der Badewanne oder Dusche oder auch dem Waschbecken ein absolutes No-Go. Selbst wenn Sie Milchglas im Einsatz haben, dann kann man immer noch ihre Körperformen erkennen.

Geschickt ist es, wenn Ihr WC oder ihre Badewanne/Dusche nicht direkt von der Badezimmertür aus zu sehen ist. Dafür gibt es eine ganz einfache Lösung: Stellen Sie einen Sichtschutz auf wie z. B. eine robuste Pflanze oder einen Handtuchhalter.

Ideale Materialien und geeignete Formen, Muster und Farben

Fragen Sie sich, welche Materialien am besten geeignet sind für Ihr Bad? Setzen Sie auf Emaille, Marmor oder Porzellan. Aus der Sicht des Feng-Shui eignen sich Materialien wie Holz oder Teppich nicht so gut, weil es Probleme hinsichtlich der Hygiene geben kann.

Die idealen Formen sind weich und rund. Das passt logischerweise sehr viel besser in die Harmonielehre als spitze und scharfkantige Formen, an denen Sie sich möglicherweise sogar noch verletzen können.

Farben und Mustern sollten am besten dezent und unaufdringlich sein. Bei den Farben bietet sich hier ganz besonders Weiß an. Das bedeutet aber nicht, dass Sie grundsätzlich auf Farbtupfer verzichten müssen. Durch schön bunte Handtücher, ein paar Bilder und ausgesuchte Accessoires wie auch hübsche Pflanzen bringen Sie ein wenig Leben in Ihr Bad.

Weitere Feng-Shui Tipps

Achten Sie darauf, dass Deko und Accessoires genau aufeinander abgestimmt sind. So erzeugen Sie einen stimmigen Look. Auch im Bad gilt: Ordnung ist das halbe Leben. Das trifft auch auf Sauberkeit zu. In einem dreckigen Bad werden Sie sich kaum wohlfühlen.

Der richtigen Beleuchtung wird häufig zu wenig Bedeutung beigemessen. Zum Rasieren oder Schminken benötigen Sie helles und kaltes Licht, da hier Details wichtig sind. Wenn es hingegen um Entspannung geht, dann brauchen Sie sanftes warmweißes Licht.

Noch stimmungsvoller ist hier nur der romantische Kerzenschein, indem Sie z. B. nach einem langen Tag ein langes und intensives Schaumbad nehmen und dabei ein Glas Sekt genießen.

Schimmel ist häufig ein großes Problem im Bad. Wenn es keine gute Entlüftung hat, dann müssen Sie Ihrer Gesundheit zuliebe unbedingt regelmäßig lüften. Pflanzen im Bad sehen nicht nur schön aus: Sie haben auch eine reinigende Wirkung und sie sorgen dafür, dass Ihr Chi harmonisch fließt.

Am besten eignen sich Pflanzen, die ein warmes und feuchtes Milieu bevorzugen. An Wüstenpflanzen werden Sie nur wenig Freude haben.

Fazit

Sie können mit wenigen einfachen Handgriffen Ihr Bad deutlich harmonischer machen. Das kostet sie oftmals nur wenig oder sogar gar kein Geld. Wenn Sie mehr zum Thema Feng-Shui wissen wollen, dann kontaktieren Sie am besten eine Feng-Shui-Beraterin. Sie findet aber auch sehr viele nützliche Informationen zur Materie im Internet.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!