Funktionssessel im Vergleich

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff Stressless Metro 3

Funktionssessel im Vergleich: Welcher ist der Richtige?

Funktionssessel ist ein Sammelbegriff für hochwertige Sessel, die gezielt für bestimmte Anwendungsbereiche entwickelt werden. Im Grunde genommen versteht man darunter aber nur Sessel, die ganz bestimmte Funktionen in sich vereinen. Doch was für Funktionssessel gibt es überhaupt und welcher passt am besten zu Ihnen und Ihren speziellen Bedürfnissen? All das und noch mehr beleuchten wir näher in diesem Artikel.

Was darf es sein?

Bevor Sie sich einen Funktionssessel kaufen, sollten Sie sich ganz genau darüber im Klaren sein, was der neue Sessel leisten soll und wofür Sie ihn benötigen.

Wollen Sie sich in Ihrem neuen Sessel primär entspannen? Oder steht Ihnen eher der Sinn nach gemütlichen Abenden im Heimkino? Ein Sessel kann auch eine sehr interessante Alternative zu einem Gästebett darstellen. Wenn Sie es besonders luxuriös lieben oder nicht mehr so beweglich sind wie früher, dann ist ein elektrischer Funktionssessel sicher interessant für Sie.

Der Relaxsessel

Der Relaxsessel ist optimal dazu geeignet, Entspannung nach einem langen und anstrengenden Tag zu finden. Ob Sie nun von der Arbeit kommen, den Haushalt geschmissen und die Kinder bespaßt haben oder einfach nur Ihren freien Tag genießen wollen: Sie setzen sich in den Relaxsessel und entspannen sich sofort durch die weichen Polster. Die Sitzflächen sind sehr tief und die Rücken- und Armlehnen lassen sich ganz nach Gusto einstellen.

So können Sie auch sofort in eine Liegefunktion wechseln. Die meisten Relaxsessel haben auch einen Hocker, auf dem Sie ganz bequem Ihre Füße hochlegen können. Andere Modelle haben einen separaten Auszug für die Füße. Diesen können Sie nach Gebrauch wieder einfahren. Dadurch nimmt der Relaxsessel nicht mehr Platz weg als unbedingt nötig.

So oder so: Sie können sofort einnicken, wenn Sie das wollen. Doch achten Sie darauf, dass das Schläfchen nicht zu lange wird, damit Sie nachts auch schlafen können.

Selbstverständlich können Sie in einem Relaxsessel auch Fernsehen schauen oder Ihre Lieblingsserie auf Netflix, Disney+ & Co. anschauen. Doch es gibt auch Sessel mit speziellen Funktionen, die für Ihr Heimkino entwickelt worden sind.

Der TV- und Kinosessel

Fernsehsessel sind dazu ausgelegt, dass Sie möglichst lange und ultrabequem darin sitzen können, ohne dass Sie zwischendurch aufstehen müssen. Die Polsterung ist ergonomisch geformt und sehr weich zugleich. Die Sitzfläche ist üppig dimensioniert und beträgt in der Regel über 50 cm. Auch in einem TV-Sessel können Sie in eine Liegeposition wechseln und eine Runde schlafen.

Je nach Modell sind die Kinosessel mit zusätzlichen Features ausgestattet wie verstellbaren Rücken- und Armlehnen, integrierten Lautsprechern, Massagefunktionen und vielen mehr. Je mehr Extras Sie haben wollen, desto tiefer müssen Sie logischerweise in die Tasche greifen.

Der Schlafsessel

Auch ein Schlafsessel ist sehr gemütlich. Sie können sich hineinsetzen und von den Anstrengungen des Tages erholen. Sie können auch ein Nickerchen machen, wenn Sie in die Liegeposition gehen.

Besonders praktisch ist dieser Sessel, wenn Sie Mal einen zusätzlichen Schlafplatz brauchen, denn Sie können im Nu ein Gästebett zaubern. Manche Modelle zieht man aus, andere werden aus- oder umgeklappt. Es gibt sogar Schlafsessel mit Lattenrost und Bettkasten.

Der Schlafsessel ist eine platzsparende Alternative zum Schlafsofa und je nach Modell auch die kostengünstigere Variante. Aktuell sind besonders Schlafsessel aus Futon angesagt, gerade weil es sie in vielen unterschiedlichen und ansprechenden Designs gibt. Diese werden zu Matratzen ausgerollt, die dicht am Boden sind.

Elektrische Funktionssessel

Je nach Geschmack und Budget haben Sie bei allen bisher vorgestellten Modellen die Wahl, ob Sie sich einen mechanischen oder elektrischen Funktionssessel zulegen wollen. Elektrische Modelle sind keine reinen Luxusprodukte, da sie viele handfeste Vorteile haben.

So können Sie zum Beispiel auf Knopfdruck Ihre Lieblings-Liegeposition einstellen, die Heizung einschalten oder sich beim Aufstehen helfen lassen, wenn Sie dabei Schwierigkeiten haben.

Aus welchem Material sollte der Funktionssessel sein?

Es gibt Funktionssessel in den unterschiedlichsten Materialien, Ausführungen und Farben. Es gibt kein Material, das eindeutig das beste ist. Das entscheiden alleine Ihr Geschmack und natürlich auch Ihr Geldbeutel.

Leder ist ein sehr beliebtes Material für Funktionssessel. Es ist vollkommen natürlich und auch langlebig, wenn Sie es entsprechend pflegen. Sie sitzen besonders in den heißen Sommermonaten gut auf Leder, da es kühlt.

Kunstleder ist die günstige Alternative zu Echtleder. Es ist sehr robust und nur wenig empfindlich gegenüber Schmutz.

Besonders weich sind Bezüge aus Stoff. Dabei haben Sie die Wahl zwischen kostengünstigen Naturfasern wie beispielsweise Baumwolle und strapazierbaren künstlichen Fasern wie zum Beispiel Mikrofaser. Letztere sind zu empfehlen, wenn in Ihrem Haushalt auch Kinder oder Haustiere leben.

Fazit

Ein Funktionssessel ist nicht nur ein Möbelstück wie jedes andere auch. Sie können damit ein Stück echte Lebensqualität gewinnen, in dem Sie Ihre Freizeit genießen und sich dabei gut erholen und entspannen können.

Die Auswahl an Funktionssesseln ist sehr groß. Gerne helfen wir Ihnen dabei, das Modell Ihrer Träume zu finden, mit dem Sie über Jahre restlos zufrieden sein werden. Sprechen Sie unsere Einrichtungsexperten einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!