In Markenmöbel investieren

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff huelsta Fena Wohnen 158131f3 1

Warum es sich lohnt, in Markenmöbel zu investieren

Es gibt eine Vielzahl an Möbel-Herstellern und die Auswahl an Möbeln ist riesig. Sie haben dabei die Qual der Wahl. Es stellt sich dabei natürlich immer die Frage, ob man Markenmöbel kaufen sollte oder ob günstige Möbel nicht dieselbe Qualität bieten können. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, weshalb Sie besser damit fahren, wenn Sie in Markenmöbel investieren.

Höhere Qualität

Sie kennen sicher den Spruch: Wer billig kauft, kauft und zahlt zweimal. Oder vielleicht diesen hier: „Ich bin zu arm, um billig einzukaufen.“

Das trifft auch gerade auf Möbel zu. Wenn Sie Billigware vom Fließband aus Niedriglohnländern kaufen, dann bekommen Sie logischerweise auch nur die entsprechende Qualität.

Markenmöbel aus einheimischer Produktion sind sehr viel besser verarbeitet. Darüber hinaus sind sie zudem auch noch wesentlich robuster und stabiler gebaut als Billigmöbel. Dadurch werden Sie wesentlich länger Freude an Ihren Markenmöbeln haben.

Wenn Sie hingegen billige Möbel kaufen, dann müssen Sie auf jeden Fall damit rechnen, dass sie wesentlich früher ihren Dienst getan haben und durch neue Möbel ersetzt werden müssen. Damit relativieren sich die vermeintlich günstigen Einkaufspreise stark und unter Umständen zahlen Sie sogar am Schluss noch drauf, wenn Sie dann die nächsten Möbel kaufen.

Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit ist leider in den letzten Jahren ein wenig arg strapaziert worden und das häufig aus image-technischen Gründen. Bei Markenmöbeln kann man aber durchaus mit Fug und Recht davon sprechen, dass sie nachhaltig sind.

Sie halten, wie oben schon erwähnt, wesentlich länger als Billigmöbel, die schnell auf der Mülldeponie landen und durch andere Möbel ersetzt werden müssen.

Wenn Sie in Markenmöbel investieren, dann suchen Sie sich am besten Möbel mit einem zeitlosen Design aus, das Ihnen auch längerfristig zusagt. Es wäre zu schade, wenn das Möbelstück schon im nächsten Jahr nicht mehr in Mode ist und dann aussortiert wird.

Wenn Sie besonders viel Wert auf eine nachhaltige Produktionsweise legen, dann sollten Sie sich für Markenmöbel entscheiden, die beispielsweise teilweise aus recycelten Materialien hergestellt werden.

Es gibt einige Hersteller, die besonders viel in Nachhaltigkeit investieren. Der Küchenhersteller Nobilia verwendet nur Holz, das aus heimischer und verantwortungsvoller Bewirtschaftung stammt.

Hartmann stellt sehr hochwertige Echtholz-Möbel in zeitlosem Design her, weshalb sie nie aus der Mode kommen und daher nicht vorschnell entsorgt werden müssen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden in der gesamten Produktionskette großgeschrieben.

Der Hersteller setzt auf einen eigenen Wasserkreislauf und produziert eigene Solarenergie. Holz wird besonders exakt zugeschnitten, damit es kaum Verschnitt gibt.

Natura Home hat sich Klimaneutralität auf die Fahnen geschrieben. Das verwendete Holz wird in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern produziert. Wenn Polyester zum Einsatz kommt, dann wird es aus recycelten Plastikflaschen gewonnen. Das benötigt weniger Energie und setzt weniger CO-2 frei.

Zeitloses Design

Das zeitlose Design von Hartmann-Möbeln und anderen Herstellern zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr dezent ist. Das hat einen großen Vorteil: Sie können diese Möbel immer wieder mit anderen Möbeln kombinieren und sie somit über viele Jahre verwenden, selbst wenn die anderen Möbel schon wieder „out“ sind.

Aber Hand aufs Herz: Was macht zeitloses Design denn sonst noch aus? Es ist niemals aufdringlich und stört so nicht auf Dauer. Das gilt insbesondere auch für die Farben. Diese sollten ruhig sein und keinesfalls aufgeregt. Besonders beruhigend sind Farbtöne, wie sie auch in der Natur vorkommen.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Zeitlos bedeutet keinesfalls langweilig und blass. Zeitloses Design zeichnet sich eher durch schlichte Eleganz aus, die nie ihren Reiz verliert.

Möbel als Ausdruck Ihrer Persönlichkeit

Viele Menschen kaufen gerne ihre Möbel bei Ikea ein. Das hat aber unter anderem den Nachteil, dass es sich um 08/15-Möbel handelt, die man in unzähligen Wohnungen und Häusern findet. Mit individuellem Geschmack hat das so absolut nichts zu tun.

Wenn Sie aber hingegen auf hochwertige Markenmöbel setzen, dann können Sie Ihrem Heim eine ganz individuelle Note verleihen, die Ausdruck Ihrer Persönlichkeit ist.

Weniger ist mehr

Momentan steigen die Lebenshaltungskosten enorm an. Natürlich kann es sich nicht jeder leisten, sich komplett neu mit Markenmöbeln einzudecken. Das gibt das Budget einfach nicht her… also doch lieber Billigmöbel kaufen?

Tun Sie sich einen Gefallen und tun Sie das nicht. Kaufen Sie sich lieber nach und nach Markenmöbel. Wenn Sie sich beispielsweise in einen Esstisch verguckt haben, dann sparen Sie einfach darauf. Als Nächstes sparen Sie für die passenden Esszimmer-Stühle und danach womöglich für ein neues Sofa.

Natürlich dauert es seine Zeit, bis Sie alle Möbel beisammen haben. Sie können dann aber sicher sein, dass Sie wirklich in beste Qualität investiert haben, die Ihnen viele Jahre Freude machen wird.

Fazit

Es gibt viele Gründen dafür, weshalb Sie nur in Markenmöbel investieren sollten. Sie bekommen viel höhere Qualität, haben viele Jahre Freude an Ihren Möbeln und schützen dabei noch die Umwelt und die Ressourcen der Natur.

Gerne beraten wir Sie dabei, welche Markenmöbel am besten zu Ihnen passen. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!