Kleine Bäder größer wirken lassen

Kleine Bäder größer wirken lassen

Kleine Bäder größer wirken lassen mit diesen 5 Tipps

Wir gönnen uns nicht übermäßig viel Platz für unser Bad. Im Schnitt sind es nur 7 bis 9 m2. Unsere Ansprüche sind zugleich hoch: Es soll zugleich gemütlich und komfortabel sein. Mit ein paar einfachen Mitteln können wir dafür sorgen, dass das Bad deutlich größer wirkt, als es in Wirklichkeit ist. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tricks an die Hand, wie Sie Ihr Bad von der Optik her größer machen, ohne dabei an Komfort einbüßen zu müssen.

Die richtige Planung ist ausschlaggebend

Am Anfang sollte immer die eine entscheidende Frage beantwortet werden: Was benötige ich wirklich im Bad? Brauche ich unbedingt eine Badewanne oder reicht eine Dusche völlig aus? Eine Badewanne nimmt überproportional viel Raum in Ihrem Bad ein. Wenn Sie nur selten baden, dann lohnt sich die Anschaffung einer Badewanne nicht. Sparen Sie lieber das Geld für die Anschaffung und auch den nötigen Platz dafür ein.

Falls es trotz begrenztem Platzangebot doch eine Wanne sein soll, dann können Sie auch einen Kompromiss eingehen. Es gibt hier die sogenannten Raumsparwannen, die weniger Platz benötigen. Alternativ bieten sich auch Kombinationen aus Wanne und Dusche an.

Achten Sie beim Bad grundsätzlich auf eine hohe Qualität der einzelnen Komponenten. Wichtig sind hier eine lange Haltbarkeit, robuste Technik und Garantien, dass Sie im Schadensfall immer nachkaufen können, also wenn Sie zum Beispiel Fliesen austauschen müssen.

Fertigen Sie am besten einen Grundriss an. So können Sie ein luftiges Bad geschickt planen, ohne dass es überladen wirkt und zu eng wird.

Die besten Farben und Fliesen

Farben und Fliesen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, ein kleines Bad optisch größer wirken zu lassen. Helle Farbtöne wie Weiß, helles Blau oder Grün oder Sonnengelb und Pastelltöne wie Mint erzeugen die Illusion von Weite.

Wenn Sie Farben kombinieren, dann achten Sie bitte darauf, dass alles gut zusammenpasst und ein stimmiges Ganzes ergibt.

Große Fliesen weiten optisch den Raum und das insbesondere dann, wenn sie diagonal verlegt werden. Ihre Farben sollten etwas kräftiger und satter sein. Das hat zudem auch den netten Vorteil, dass Sie nicht so oft putzen müssen.

Wenn Sie sich für große Fliesen entscheiden, dann sind weniger Fugen erforderlich. Die verbliebenen Fugen sollten dieselbe Farbe haben wie die Fliesen. So erhöhen Sie den Ruhepol-Effekt Ihres Bades noch zusätzlich.

Die entscheidende Rolle von Licht

Wenn Sie die richtigen Lichtakzente setzen, dann können Sie Ihr Bad wesentlich größer erscheinen lassen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass nirgendwo ein Schatten fällt. Verzichten Sie eher auf eine zentrale Deckenleuchte, die den ganzen Raum ausleuchtet. Das lässt die Deckenhöhe geringer wirken, als sie in Wirklichkeit ist.

Setzen Sie lieber auf mehrere Lichtquellen und punktuelle Beleuchtung an der Decke und den Wänden. Planen Sie hierbei zunächst für die allgemeine Ausleuchtung des Bads, dann für die funktionale und entsprechend helle Beleuchtung des Waschtisches und zu guter Letzt Lichter für die Stimmung, die Sie zum Beispiel hinter Nischen oder Spiegeln anbringen.

So können Sie beispielsweise an kalten Winterabenden ein entspannendes Bad genießen und sich von den Anstrengungen des Alltags erholen.

Behalten Sie bei den Leuchten auch unbedingt die Lichtfarbe im Auge. Kaltweiß entspricht dem Tageslicht und ist beispielsweise gut dazu geeignet, wenn Sie sich schminken wollen. Für einen gemütlichen und entspannten Tagesausklang ist es aber weniger geeignet. Hier kommt Warmweiß sehr viel besser.

Wir empfehlen Ihnen dimmbare LEDs für Feuchträume, wo Sie die Lichttemperatur selbst bestimmen können.

Die Frage nach dem nötigen Stauraum

Wichtig ist natürlich auch die Frage, wie viel Stauraum Sie brauchen. Auch bei begrenztem Platzangebot ist hier viel möglich, da sich einige Anbieter auf intelligente Stauraumlösungen für Nischen und Ecken spezialisiert haben.

Stauraum schaffen Sie grundsätzlich am besten auf der Ebene unterhalb des Waschtisches. Dabei sollten Sie nach der folgenden Maxime planen: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Selten gebrauchte Dinge können Sie auch in anderen Räumen lagern. Das gilt auch für Handtücher, wenn Sie viele davon haben.

Sie sollten grundsätzlich all Ihre Utensilien immer verstauen. Das wirkt aufgeräumt und ruhig.

Glas und Spiegel

Ein großer Spiegel ist Pflicht im Bad. Das weitet das Bad optisch stark. Falls möglich, bringen Sie ihn am besten direkt gegenüber der Tür von Ihrem Bad an. Das verstärkt den Weitungseffekt noch deutlich.

Sie können auch gut und gerne noch viele weitere Spiegel im Bad anbringen oder auf Möbel wie einen Spiegelschrank setzen, der zudem noch Stauraum schafft. Sie spiegeln das Licht wider, was zusätzlich noch viel mehr Weite in Ihrem Bad schafft.

Fazit

Wie Sie gesehen haben, gibt es einige Tricks, mit dem Sie selbst das kleinste Bad deutlich größer erscheinen lassen können. Doch es gibt noch viele weitere Kniffe, die Sie mit Erfolg einsetzen können.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung Ihres Bads. Sprechen Sie dazu einfach jederzeit gerne einen unsere Mitarbeiter an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!