Mehr Ordnung in Ihrer Küche

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff 9565 20 Touch340

So sorgen Sie für mehr Ordnung in Ihrer Küche

Sie wollen lecker kochen. Doch ein Blick in Ihre Küche und Ihr Enthusiasmus ist deutlich gebremst, denn Sie müssen zuvor erst einmal Ordnung schaffen, damit Sie arbeiten können. Sie wissen auch nicht genau, wo Sie einige Zutaten untergebracht haben.

In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Anregungen, wie Sie dauerhaft Platz in Ihrer Küche schaffen, so dass sie stets aufgeräumt ist und Sie sofort mit dem Kochen, Backen und Brutzeln loslegen können.

Weniger ist mehr

Bevor wir Ihnen Tipps und Tricks geben, wie Sie den Stauraum in Ihrer Küche am besten ausnutzen können, legen wir Ihnen an das Herz, dass Sie ganz konsequent Ihr Kücheninventar durchgehen. Sie brauchen einen genauen Überblick, was Sie alles haben. Der zweite Schritt besteht darin zu beurteilen, was Sie brauchen und was nicht mehr.

Defekte Küchenutensilien oder abgelaufene Lebensmittel entsorgen Sie am besten umgehend. Mehrfach vorhandene Küchenutensilien können Sie im Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis verschenken oder spenden Sie sie für einen wohltätigen Zweck – nur bitte nichts wegwerfen. Das wäre Verschwendung.

Räumen Sie Ihre Arbeitsflächen auf

Nichts nervt mehr, als wenn Arbeitsflächen permanent zugestellt sind und Sie keinen Platz zum Arbeiten haben. Räumen Sie daher Ihre Arbeitsflächen komplett auf, verstauen Sie die Dinge richtig oder trennen Sie sich von ihnen.

Dabei gilt die Faustregel, dass auf den Arbeitsflächen nur Dinge stehen sollten, die Sie am besten tagtäglich mehrfach brauchen. Das können beispielsweise die Kaffeemaschine sein oder die Mikrowelle, die zudem recht sperrig sind und nur schwerlich woanders einen Platz finden können. Kleinere Geräte wie der Smoothie-Maker können aber getrost im Schrank verschwinden.

Falls Ihr Platz arg begrenzt ist, dann lagern Sie selten genutzte Haushaltsgeräte in den Keller, den Dachboden oder einen Abstellraum aus.

Schaffen Sie neuen Stauraum

Wenn Sie eine Küche neu einrichten, dann entscheiden Sie sich für hohe Küchenschränke, die bis zur Decke gehen. So gewinnen Sie viel zusätzlichen Stauraum. Deponieren Sie alles, was Sie eher selten nutzen, ganz oben in den Schränken. Das, was Sie häufig brauchen, kommt nach unten in die Schränke.

Natürlich können Sie auch in bereits bestehenden Küchen mehr Platz für Ihre Küchenutensilien gewinnen. Das gelingt Ihnen beispielsweise, wenn Sie den Raum an den Wänden konsequent nutzen. Hier können Sie Regale, Hängekörbe, Haken, Magneten, Stangen und ganze Modulwände anbringen, mit denen Sie viel Stauraum dazu gewinnen können.

Ein klassisches Beispiel: Lagern Sie Ihre Gewürze nicht im Schrank, sondern in einem Gewürzregal. Den frei werdenden Raum im Küchenschrank können Sie nun anderweitig nutzen. Tipp: Bringen Sie das Gewürzregal nicht in direkter Nähe zu ihrem Herd an, da Hitze und Feuchtigkeit Ihren Gewürzen schaden könnten.

Die hier vorgestellten offenen Staumöglichkeiten haben den Vorteil, dass immer alles jederzeit griffbereit ist. Zugleich verstauben Utensilien auch schnell, wenn sie offen stehen und nur selten gebraucht werden.

Bei Einbauküchen gibt es oft schmale Lücken, die nicht genutzt werden. Sie können in diese Freiräume ausziehbare Schrank-Elemente integrieren, in denen Sie beispielsweise Lebensmittel deponieren. Sie werden staunen, wie viel Sie hier auf kleinem Raum unterbringen können.

Grundsätzlich gilt: Sein Sie kreativ, wenn Sie neuen Stauraum gewinnen wollen. Wenn Sie zum Beispiel einen frei stehenden Kühlschrank haben, dann können Sie dessen Wände für neuen Stauraum verwenden, wenn Sie zum Beispiel ein Kühlschrankregal mit Magneten einsetzen.

Ordnungssysteme

Es kann viel Zeit kosten, in überfüllten Schubladen nach dem einen speziellen Küchenhelferlein zu suchen. Dieses Problem haben Sie nicht mehr, wenn Sie auf ein Ordnungssystem für Küchenschubladen setzen. Dann bekommt alles seinen Platz und es ist stets aufgeräumt.

Der Unterschrank der Spüle wird gerne häufig nur mit einem Mülleimer bestückt. Doch es gibt auch gute Ordnungssysteme mit mehreren Einheiten, mit denen Sie den zur Verfügung stehenden Raum optimal ausnutzen.

Boxen, Dosen und Gläser zur Aufbewahrung

Bewahren Sie in Boxen, Dosen und Gläsern mit Deckeln haltbare Lebensmittel auf wie beispielsweise Müsli, Nudeln oder Reis. Sie sind so vor Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Wärme und Ungeziefer geschützt. Sie können sie platzsparend in Wandregale stellen. Das hat auch den Vorteil, dass alles schnell griffbereit ist.

Ordnung dauerhaft halten

Sie ahnen es sicherlich schon: Sie werden auf Dauer nur eine aufgeräumte Küche haben, wenn Sie Ihre neue Ordnung konsequent einhalten, regelmäßig aufräumen und keine Berge an benutztem Geschirr, Töpfen & Co. auftürmen. Es ist wesentlich einfacher und schneller, wenn Sie spätestens am Ende des Tages wieder Ordnung schaffen und nicht erst nach ein paar Tagen, was dann entsprechend lange dauert.
Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff StoneArt304 SP 49351 27

Fazit

Sie können auf einfache Art und Weise mehr Stauraum in Ihrer Küche schaffen. So werden Ihre Arbeitsflächen frei und Sie können jederzeit mit den Vorbereitungen für das Kochen und Backen loslegen.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, noch mehr Ordnung in Ihrer Küche zu schaffen. Sprechen Sie dafür gerne einen unserer Mitarbeiter an.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!