Mit Fellen gemütlich dekorieren

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff Sixty 15ALXL LARXL Velvet purple ohne Namen

Dekorieren Sie Ihr Heim gemütlich mit Fellen

Felle sind ganz besonders flauschig und sie laden zum Kuscheln ein. Auch wenn Sie Veganer oder Tierschützer sind, müssen Sie nicht grundsätzlich auf Felle verzichten. Fellimitate stehen den Originalen in nichts nach. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was es für Felle gibt, wie Sie sie pflegen können und was sonst noch alles wichtig ist.

Unterschiedliche Fellarten

Naturfelle unterscheiden sich untereinander in ihrer Beschaffenheit, ihren Farbnuancen und Formen deutlich. Das ist auch ganz logisch, weil sie ganz einfach von vielen unterschiedlichen Tieren stammen. Jedes Fell ist im Grunde genommen ein Einzelstück.

Sie sollte nicht einfach so irgendein Fell kaufen, da die Fellarten jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Wenn Sie sich für ein Schaf- oder Lammfell entscheiden, dann sind die Felle unifarben, langhaarig, weich und hell.

Sie eignen sich daher besonders gut als Überzug für Sessel oder Sofas. Lamm- und Schaffelle machen sich auch gut als Bettvorleger oder als Auflage für Ihre Matratze. Der Kuschelfaktor dieser Felle ist ganz besonders hoch.

Kuh- und Rinderfelle sind eher hart und sie haben eine Oberfläche mit kurzen Haaren. Sie eignen sich gut als Wand-Deko, Teppiche oder Kissenbezüge. Sie glänzen ganz besonders und zeichnen sich durch besonders kräftige Farben aus.

Sie sollten aber dafür sorgen, dass diese Felle nicht allzu sehr beansprucht werden. In diesem Fall können nämlich die Haare abbrechen, was sehr schade wäre.

Wenn Sie aus Gewissensgründen auf Kunstfell setzen wollen oder dieses wegen Allergien tun müssen, dann bietet Ihnen das sogar Vorteile. Da hier Synthetik zum Einsatz kommt, ist die Anschaffung deutlich günstiger und sie sind zugleich wesentlich einfacher zu waschen und zu pflegen.

Ein weiterer Vorteil: Kunstfelle fühlen sich mittlerweile genauso gut an wie Tierfelle.

Felle als stylische Deko-Alternative

Viele denken beim Thema Deko zunächst an Kissen, Teppiche oder Decken. Felle sind eine stylische Alternative, die nicht jeder zu Hause hat. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie zu den unterschiedlichsten Materialien ganz hervorragend passen.

Ob es sich dabei nun um Glas, Stein oder Leder handelt oder ganz natürliche Materialien wie Leinen, Holz oder Baumwolle: Es bilden sich immer perfekte Paare, die sich optisch ganz hervorragend gegenseitig ergänzen.

Felle werden seit jeher auch gerne als Unterlage zum Spielen oder Schlafen für Babys und Kleinkinder eingesetzt. Sie tun sich und Ihrem Nachwuchs einen großen Gefallen, wenn Sie dabei ganz strikt auf Bio-Qualität setzen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Viele Felle sind chemisch gegerbt. Daher sind sie nicht geeignet für Kleinkinder. Wählen Sie daher ein Fell, das natürlich gegerbt wurde.

Die richtige Fellpflege

Wenn Sie ein Naturfell haben, dann sollten Sie es auf gar keinen Fall einfach so in die Waschmaschine geben. Die Kombination aus Unmengen an Wasser und Waschmittel kann Ihr empfindliches Fell komplett zerstören.

Echte Tierfelle haben eine ganz fantastische Eigenschaft: Sie reinigen sich bei regelmäßigem Lüften von ganz alleine selbst. Achten Sie dabei aber darauf, dass das Fell keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist.

Grundsätzlich kann man Felle zwar waschen, aber sie sollten dabei ausgesprochen vorsichtig sein. Wenn das Fell nur staubig ist und nicht stark verdreckt, dann können Sie es einfach ausschütteln und lüften. Sie können es auch ganz vorsichtig auf der niedrigsten Stufe in der Richtung des Haarwuchses absaugen.

Ist das Fell grob verschmutzt oder stark verfilzt, dann können Sie auch eine Fellbürste einsetzen. Wenn das Fell stark verdreckt ist und gar nichts hilft, dann können Sie es auch in der Waschmaschine schonend im Wollwaschgang säubern. Das Waschmittel sollte dabei pH-neutral sein. Tipp: Es gibt im Fachhandel auch spezielle Fellwaschmittel zu kaufen.

Spülen Sie nach dem Waschen das Fell gründlich mit klarem Wasser aus. Verzichten Sie anschließend aber darauf, das Fell auszuwringen. Es trocknet ganz von selbst, wenn Sie es an der frischen Luft und ohne direkte Sonneneinstrahlung aufhängen.

Falls das Leder nach dem Waschen hart wird, dann können Sie es mit einer geringen Menge an Öl wieder weich machen. Womöglich ist es aber besser, wenn sie ihr Fell zu einem Profi in die chemische Reinigung geben. Es wäre einfach zu schade, wenn Ihr Fell Schaden beim Reinigen nimmt.

Gefärbte Felle

Wenn Sie ein wenig experimentierfreudig sind, dann sind womöglich gefärbte Felle für Sie interessant. Es gibt sie in sehr vielen Farbvarianten. Das hat den Vorteil, dass sich die Felle in Ihre Raumgestaltung perfekt einfügen können.

Fazit

Felle sind eine tolle Alternative zu gewöhnlichen Teppichen, Kissen und Co., die es in quasi jeder Wohnung zu sehen gibt. Sie bringen eine ganz individuelle, edle und luxuriöse Note in Ihr zu Hause.

Wenn Sie aus ethischen Gründen auf echte Tierfelle verzichten wollen, dann spricht absolut nichts dagegen, wenn Sie sich für ein Kunstfell entscheiden. Die meisten werden so oder so keinen Unterschied feststellen können.

Felle sind zudem eine ganz tolle Deko-Idee, weil sie so hervorragend zu vielen anderen Materialien passen. Lassen Sie daher ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie nach Herzenslust!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!