Das macht Möbel von Hülsta so besonders

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff huelsta PERSIS Wohnen 185002f3 Model

Das macht Möbel von Hülsta so besonders

hülsta Möbel hat das geschafft, wovon viele Hersteller träumen: Sie sind eine bekannte Möbelmarke. Sind Möbel von hülsta wirklich so gut oder zahlt man hier nur für den Namen und man bekommt doch nur Möbel von durchschnittlicher Qualität? Dem gehen wir in diesem Artikel nach.

Die Entwicklung von hülsta

hülsta startete als kleine Tischlerei, die Kastenmöbel herstellte. Das Unternehmen war erfolgreich und daher wandelte es sich zu einer Fabrik. Der Firmengründer Karl Hüls baute zudem weitere Fabriken auf. Das war aber nur der Anfang der Expansion von hülsta.

Das Unternehmen begann, viele weitere Unternehmen aufzukaufen. So wandelte sich hülsta zu einem Big Player auf dem Markt, der quasi alle Möbel produzierte. Schließlich zählten Möbelhersteller wie Rolf Benz Polstermöbel, Ruf Betten und Parador zum Imperium.

Die Erfolgsgeschichte endete 2014. hülsta geriet in ernste wirtschaftliche Schwierigkeiten und musste viele zuvor übernommene Unternehmen wieder verkaufen. Momentan konzentriert sich hülsta wieder wie zu Anfangszeiten auf das Kern-Unternehmen und die Kastenmöbel. Bei Polstermöbeln setzt man auf zeitlose Sofas, die sich an eher wohlhabende Kunden richten.

Das zeichnet Möbel von hülsta besonders aus

hülsta hat sich die Themen Umweltschutz und den sanften Umgang mit der Natur auf die Fahnen geschrieben. Das verwendete Holz stammt aus heimischer und nachhaltiger Produktion. Es wird kein Holz aus den Tropen verwendet, was wiederum bedeutet, dass kein Regenwald abgeholzt wird und das Holz zudem um die halbe Welt transportiert werden muss.

Die verwendeten Lacke und Leime sind zudem sehr gut umweltverträglich. Das schützt das Klima und zwar sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen vier Wände.

Hülsta stellt zudem höchste Anforderungen an das Holz, das für die Möbel verarbeitet wird. Bei der Verarbeitung setzt der Hersteller auf altbewährte Techniken, die schon seit geraumer Zeit gut funktionieren.

hülsta ist bereits seit 1974 Teil der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM), die dem Hersteller das Goldene M verliehen hat. Dieses Qualitätssiegel besagt, dass die Möbel besonders streng prüft hinsichtlich der Qualität und des Verbraucherschutzes. Alle Möbel von hülsta wurden zudem von der DGM mit der Emissionsklasse A ausgezeichnet – besser geht es nicht.

hülsta hat zudem seinen CO2-Fußabdruck durch die Klimaschutzinitiative GreenBlau bestimmen lassen und durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten dafür gesorgt, dass seine Emissionen wieder ausgeglichen werden.

Schon seit 1996 sind alle Kastenmöbel und Federholzrahmen von Hülsta mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Dieses Siegel bekommt man nur, weil die hergestellten Produkte emissionsarm sind. Sie verursachen nur wenig Schadstoffe und sind gut für die Umwelt verträglich.

Hülsta trägt zudem das GS-Siegel, was für geprüfte Sicherheit steht und vom TÜV Rheinland verliehen wurde. Seit Ende 2018 ist hülsta auch Teil der Allianz für Entwicklung und Klima, die sich Entwicklung und Klimafreundlichkeit verschrieben hat. Bei dem Verbund geht es darum, CO2 effektiv zu reduzieren und somit das Klima zu schützen.

Produktlinien hülsta

hülsta bietet über 20 Produktlinien an. Die Designs sind sehr unterschiedlich und decken die Bereiche Wohnen, Schlafen, Bad, Esszimmer und Sofa ab. Die Designs sind ebenso vielfältig. Hier ist für jeden etwas dabei, ob man es nun klassisch-elegant mag oder auf echte Eyecatcher steht.

Besonders praktisch ist es, dass hülsta viele seiner Möbel an die Wünsche seiner Kunden anpasst. Hätten Sie Ihren Kleiderschrank oder Ihr Regal lieber ein wenig kleiner oder größer? Fragen Sie einfach bei Hülsta an.

Produktlinien now! by hülsta

now! by hülsta richtet sich an junge und junggebliebene Kunden. Das spiegelt sich im Design ganz deutlich wieder. Doch auch qualitativ wissen die Möbel zu überzeugen, die seit 1994 hergestellt werden. now! by hülsta ist auch international sehr erfolgreich und es hat sich sogar eine echte Liebhaber-Szene für diese Möbel etabliert.

Sie haben die Auswahl unter aktuell mehr als zehn Produktlinien, die ganz verschiedene moderne Einrichtungsmöglichkeiten abdecken. Die meisten Möbel sind in verschiedenen Größen erhältlich, so dass sie in ganz unterschiedliche Wohnung und Häuser passen.

Wo kann man Möbel von hülsta kaufen?

Sie können hülsta-Möbel online erwerben. Wer aber nicht die Katze im Sack kaufen will und die Möbel vor dem Kauf testen möchte, der geht besser zu einem Händler in der realen Welt.

hülsta hat zudem einen 6000 Quadratmeter großen Ausstellungsraum in Stadtlohn, bei dem sie sich die Produktlinien anschauen können. Sie können sich dort auch nach einer Terminabsprache beraten lassen. Hülsta hat den Ausstellungsraum mittlerweile auch komplett digitalisieren lassen, so dass sie sich ihn zu jeder Tages- und Nachtzeit anschauen können.

Fazit

hülsta ist ein Hersteller, bei dem Sie das bekommen, was Ihnen versprochen wird: Exklusive und langlebige Möbel, an denen Sie viel Freude haben werden. Wer hier trotzdem ein wenig sparen möchte und modernem Design gegenüber aufgeschlossen will, der sollte sich mal die Produktlinien now! by hülsta anschauen. Sie sind deutlich günstiger als die Produktlinien von hülsta, auch weil sie vom Käufer selbst aufgebaut werden müssen.

Wir von Möbel Lückoff haben ein breites Sortiment an hülsta-Möbeln. Besuchen Sie uns einfach und überzeugen Sie sich selbst, wie hochwertig die Möbel von hülsta sind.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!