Schlafzimmer – Mehr Ruhe + Erholung

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff 1756 10

Schlafzimmer einrichten: Die besten Tipps für mehr Ruhe und Erholung

Viele Menschen in Deutschland brauchen Stunden, bis sie einschlafen können. Sie wälzen sich im Bett hin und her und sehen dabei permanent auf dem Wecker, wie die Zeit vergeht. Andere Menschen haben das Problem, dass sie zwar schlafen, aber morgens wieder gerädert sind. In diesem Artikel geben wir Ihnen daher Tipps, wie Sie Ihr Schlafzimmer so einrichten, damit Sie sich besser entspannen und erholen können.

Die Verdunklung des Schlafzimmers

Es hat durchaus seine Vorteile, wenn nachts ein wenig Licht in das Schlafzimmer scheint. Wer nachts raus muss, der kann sich im Zimmer ausreichend orientieren, ohne das Licht einzuschalten, was einen mit ziemlicher Sicherheit ziemlich wach macht.

Neuere Studien haben aber ergeben, dass Sie unbedingt bei möglichst vollkommener Verdunklung schlafen sollten. Der Körper braucht die Dunkelheit einfach, damit er sich wirklich erholen kann. Andernfalls nehmen Sie sogar ernste gesundheitliche Beeinträchtigungen in Kauf.

Selbst wenn Sie nur bei Dämmerlicht schlafen sollten, dann steigen Ihre Risiken für Diabetes, Herzkrankheiten und sogar für Krebs deutlich. Schon eine schwache Beleuchtung kann negative Folgen haben. Doch wie dunkel sollte Ihr Schlafzimmer sein, damit Sie zu einem gesunden Schlaf finden können?

Die Faustregel ist: Der Raum sollte so dunkel sein, dass Sie keine Schemen mehr erkennen können. Schließen Sie also die Jalousie oder alternativ verdunkelnde Rollläden oder Vorhänge, die kein Licht mehr durchlassen. Wenn nichts anderes hilft, dann können Sie auch zu einer Augenmaske greifen.

Schlafen Sie nicht mehr vor dem Fernseher ein und schalten Sie alle Lichter im Schlafzimmer aus. Schalten Sie auch alle Geräte aus, die im Stand-by Licht erzeugen. Wenn Sie nachts raus müssen, dann empfiehlt sich eine dimmbare Nachttischlampe mit warmweißem Licht oder eine mit Rotlicht. Licht mit zu hohem Blau-Anteil, also neutralweißes oder kaltweißes Licht, suggeriert unserem Körper, dass die Nacht bereits vorbei ist und es bereits Tag wird.

Der erholsamste Schlaf ist während der Nacht. Wenn Sie nicht gerade im Schichtbetrieb arbeiten, dann gehen Sie zeitig zu Bett.

Das richtige Bett wählen

Wählen Sie ein Bett, das ausreichend groß ist. Sie müssen sich problemlos ausstrecken und sich zur Seite drehen können, ohne dass Sie Gefahr laufen, aus dem Bett zu fallen. Wenn Sie ein neues Bett kaufen, dann nehmen Sie sich die Zeit und liegen Sie ausgiebig Probe. Tun Sie das am besten am Vormittag, wenn Sie ausgeruht und fit sind. Wenn Sie zu müde sind, dann erscheinen Ihnen alle Betten einladend und bequem.

Welche Art von Bett für Sie das richtige ist, das können Sie nur Sie selbst entscheiden. Wenn Sie sich aber Mal wirklich etwas gönnen wollen, dann schauen Sie sich doch Mal ein Boxspringbett an. Dieses luxuriöse Bett stammt aus den USA und wird auch bei uns immer beliebter.

Das Bettzeug

Wählen Sie nur Materialien mit hautfreundlichen Eigenschaften wie beispielsweise Baumwolle oder Leinen. Als Farben bieten sich beispielsweise Blau, Lila und Grün an, die eine entspannende und stresslindernde Wirkung haben sollen. Auch Pastelltöne können sich gut eignen.

Das Bettzeug verleiht Ihrem Schlafzimmer zudem eine gewisse dekorative Note, die Sie bei Bedarf ganz kurzfristig ändern können.

Entspannende Farben

Sie können sich quasi bei allen Räumen austoben, was die Farbwahl betrifft. Beim Schlafzimmer hingegen ist ein wenig Zurückhaltung angebracht. Vermeiden Sie knallige Farben wie ein intensives Rot. Gedeckte Farben sind die bessere Wahl, wobei Sie aber auch hier darauf achten sollten, dass es nicht zu krasse Kontraste gibt.

Setzen Sie lieber auf sanfte Farben oder helle Grautöne, da eine entspannende Wirkung auf Sie ausüben.

Verbannen Sie Stressfaktoren

Viele nehmen gerne Ihr Laptop oder Ihr Tablet mit in das Bett. Sie lesen, surfen im Internet und schauen sich Filme an. Das ist aber alles andere als fördernd für einen guten Schlaf. Sie kommen nicht zur Ruhe. Elektronische Medien fordern permanent unsere Aufmerksamkeit. Zudem sorgt der hohe Blaulicht-Anteil des künstlichen Lichts dafür, dass wir nur schwer zur Ruhe kommen können.

Richten Sie sich lieber eine schöne und gemütliche Leseecke in Ihrem Schlafzimmer ein. So kommen Sie viel besser zur Ruhe und Ihre Augen werden nach einer gewissen Zeit so schwer, dass Sie problemlos schlafen können.

Das Thema Arbeit hat zudem absolut nichts im Schlafzimmer verloren. Wenn Sie aber nur eine kleine Wohnung haben und Ihr Schlafzimmer zugleich Ihr Homeoffice ist, dann legen Sie sich einen klappbaren Schreibtisch zu. Nach der Arbeit können Sie damit Ihre Arbeit zumindest optisch verschwinden lassen.

Fazit

Eine gute Schlafqualität ist entscheidend dafür, damit wir uns richtig erholen können und zugleich auch gesund bleiben. Wenn auch Sie künftig besser schlafen wollen, dann besuchen Sie uns doch Mal wieder. Sie finden Sie bei uns all das, mit dem Sie Ihr Schlafzimmer ruhiger, gemütlicher und erholsamer gestalten können.

Sprechen Sie dazu auch jederzeit gerne unsere Einrichtungsexperten an. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Schlafzimmer zu dem Ort zu machen, indem Sie sich absolut wohlfühlen und Ihren Akku wieder richtig aufladen können.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!