So holen Sie noch deutlich mehr aus Ihrem Heim heraus
Sie sind Hausbesitzer und fühlen sich rundum wohl zu Hause. Doch insgeheim träumen Sie z. B. von einem Wintergarten oder einem ausgebauten Dachgeschoss, das Sie bisher nur als Lagerfläche genutzt haben. Womöglich möchten Sie auch Ihren Wohnraum sanieren. Also worauf warten Sie noch? Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt dafür, weil wir gerade in dieser Jahreszeit vor Tatendrang nur so strotzen.
Der Ausbau des Dachgeschosses
Es gibt viele gute Gründe dafür, das Dachgeschoss auszubauen. Es könnte z. B. sein, dass Sie dringend Platz für ein neues Homeoffice benötigen. Ein Dachgeschoss-Ausbau bietet sich auch an, wenn sich bei Ihnen Nachwuchs ankündigt und Sie ein neues Kinderzimmer benötigen.
Ein großer Vorteil: Ein Ausbau ist wesentlich günstiger als ein Anbau oder gar als ein neues Haus zu kaufen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Dachgeschoss mit genügend Tageslicht versorgt wird. Sie benötigen also eine Reihe von Dachgeschossfenstern, mit denen Sie zudem auch genügend gesunde Frischluft bekommen. Sie können damit für ein besonders günstiges Raumklima sorgen. Sie können die helle und freundliche Atmosphäre noch weiter verstärken, wenn Sie Decken und Wände hell streichen.
Prüfen Sie vorab, in welchem Zustand sich Ihr Dachgeschoss befindet. Ziehen Sie gegebenenfalls kompetentes Fachpersonal hinzu, das ganz genau weiß, worauf es achten muss. Das betrifft z. B. den Zustand der Elektrik, der Dämmung, der Fenster und der verlegten Platten. Je mehr hier schon so umgesetzt ist, wie Sie sich das vorstellen, desto günstiger wird der Ausbau für Sie werden.
Ein sehr wichtiger Punkt ist eine gute Isolierung und wie gut diese dämmt. Wenn es hier noch deutlich Luft nach oben gibt, dann nutzen Sie dieses Potenzial konsequent aus, entfernen Sie die alte Dämmung (oder lassen Sie es machen) und ersetzen Sie die Isolationsschicht durch eine moderne.
Es wird sich wirklich lohnen! Der Punkt ist einfach, dass es sonst im Sommer sehr heiß werden kann, insbesondere wenn längere Trockenperioden angesagt sind mit viel Sonnenschein. Es wäre doch sehr schade, wenn Sie es im Sommer durch zu viel Hitze auf Ihrem schön ausgebauten Dachboden nicht mehr aushalten würden, oder?
Im Winter schützt eine gute Isolationsschicht vor zu hohen Wärmeverlusten. Die sollten Sie unbedingt vermeiden, weil eines ziemlich sicher ist: Die hohen Heizkosten werden künftig sicher nicht mehr sinken.
Genauso wichtig ist es, dass Ihre Elektrik wirklich absolut in Ordnung ist und den aktuellen Bestimmungen entspricht. Ihre Sicherheit geht dabei immer vor!
Bedenken Sie bei Sanierungsmaßnahmen dieser Art, dass sie stets mit hohen Kosten verbunden sind. Doch Sie werden hierbei vom Gesetzgeber nicht alleine gelassen: Ihnen stehen Förderungsmöglichkeiten zu, die vom Bund und den Ländern gewährt werden. Sie sollten sich daher gut informieren und alle möglichen Zuschüsse beantragen, um Ihre persönlichen Kosten auf ein erträglicheres Maß zu senken.
Anbauen beim Eigenheim
Zunächst einmal sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie Sie den Anbau nutzen möchten. Sie haben hier die „Qual der Wahl“. Wie wäre es beispielsweise mit einem beheizten oder unbeheizten Wintergarten? Die Unterscheidung ist ziemlich wichtig, da Sie einen beheizten Wintergarten auch problemlos im Winter nutzen können, wenn es draußen kalt und unangenehm ist. Sie haben hier zudem den Vorteil, dass Sie keine Probleme wegen Feuchtigkeit bekommen werden.
Hier noch ein weiterer Vorschlag, um den Sie ganz sicher viele Freunde, Bekannte und Familienmitglieder beneiden werden: Legen Sie sich ein eigenes Dampfbad zu mit eingebauter Dusche! Das ist optimal dazu geeignet, dass Sie sich nach getaner Arbeit vom Stress des Alltags gut erholen können.
Hierbei entsteht ein sanfter und warmer Nebel, der Sie vollkommen einhüllt. Sie können die Luft übrigens auch aromatisieren, was zu Ihrer weiteren Entspannung ganz hervorragend beiträgt.
Wie auch immer Sie Ihr Haus ausbauen: Ganz wichtig ist dabei, dass Sie ganz exakt planen, wo sich künftig die Fenster befinden sollen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Fenster haben und dass sie auch in die richtige Richtung zeigen. Nur so können Sie definitiv sicherstellen, dass genügend Licht einfällt. Ein weiterer schöner Nebeneffekt: Sie können immer schön aus dem Fenster schauen und dabei die Natur beobachten.
Anbau mit Modulen
Sie können Ihr Haus übrigens auch schon mit bereits fertigen Anbauten erweitern. Sie kommen einfach in Modulform per Kran in Ihren Garten und können ganz einfach mit Ihrem Altbau verbunden werden. Diese Module zeichnen sich durch Leichtbauweise aus und sind sehr gut gedämmt.
Wie Sie den Anbau nutzen wollen, das bleibt Ihnen und Ihrer Fantasie überlassen. Dabei kann es sich beispielsweise um ein neues Kinderzimmer handeln, das neue Homeoffice oder die Räume für die Großeltern, damit die ganze Familie zusammenleben kann.
Fazit
Es ist ganz sicher nicht immer nötig, dass Sie in ein neues Haus umziehen oder gar neu bauen, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Viel einfacher und günstiger ist es, wenn Sie einfach mehr aus Ihrem Haus herausholen.
Wir von Möbel Lückoff unterstützen Sie und Ihr Projekt aus vollem Herzen. Bei uns finden Sie ein breit gefächertes Sortiment an Möbeln und vielen tollen Einrichtungsideen, mit denen Sie ganz sicher Ihre Wohnträume erfüllen können. Sprechen Sie hierzu einfach einen unserer Berater an!