Tisch richtig festlich eindecken

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff TOMMY JAGGER MOOD 1

So decken Sie Ihren Tisch richtig festlich ein

Stellen Sie sich vor, das Weihnachten ist und dass Sie viel Zeit und Mühe dafür investiert haben, etwas sehr Leckeres zu kochen. Als Sie das Essen servieren wollen, fällt ihnen auf, das etwas Wesentliches fehlt: Ihr Esstisch ist nicht feierlich genug dekoriert und wirkt ein wenig lieblos. Damit Ihnen das nicht passiert, geben wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand, wie Sie Ihren Tisch festlich eindecken können und dabei auch für den Notfall improvisieren können.

Das Tafelservice

Das Tafelservice ist ein wesentliches Element der Tischdeko. Sie können sich natürlich Geschirr speziell für Feiertage anschaffen. Bedenken Sie dabei aber, dass Sie dafür den nötigen Platz haben müssen. Anderenfalls ist es sinnvoller, wenn Sie nur ein Tafelservice haben.

Das sollte daher möglichst neutral sein, also beispielsweise weiß sein oder generell unifarben. Schließlich wollen Sie sicherlich nicht im Sommer auf einem Geschirr mit Weihnachtsmotiven essen.

Wenn Ihr Tafelservice eher neutral gehalten ist, dann können Sie es problemlos mit vielen anderen Accessoires kombinieren. Dazu passen am besten ein ganz einfaches Besteck sowie Alltags-Gläser.

Die Gläser

An Weihnachten gibt es häufig mehrgängige Menüs. Ein einfaches 3-Gänge-Menü besteht aus einer Vorspeise wie z. B. einer Suppe, dem Hauptgang und dem Dessert. Gerne stößt man auch vor dem Essen noch mal miteinander an.

Daher brauchen Sie mehrere Gläser wie z. B. eins für Champagner, Rot- oder Weißwein und Wasser. Besonders edel wirkt es, wenn Sie auf schön schweres Kristallglas setzen, das im Kerzenschein funkelt. Diese Gläser machen sich natürlich auch gut an Silvester.

Das Besteck

Gehen Sie lieber auf Nummer sicher und zählen Sie Ihr Besteck vorher ganz genau nach. Nur so können Sie feststellen, ob es auch wirklich für alle Gäste reicht. Falls Sie für Silvester Gäste eingeladen haben und es mehrere Gänge über den ganzen Abend geben sollte, dann benötigen Sie noch mehr Besteck.

Alternativ können Sie natürlich auch nach dem jeweiligen Gang abräumen, alles abwaschen und den Tisch für den nächsten Gang wieder neu eindecken. Stressfreier ist es natürlich, wenn Sie mehr Besteck haben. Achten Sie auch darauf, dass beim Eindecken das Besteck wirklich einheitlich ist.

Die Tischdeko

Richtig Eindruck machen Sie mit hochwertigen Stoffservietten, die Sie z. B. mit einem schönen Serviettenring präsentieren. Dann müssen Sie sie nicht falten. Natürlich können Sie auch Einweg-Servietten verwenden, aber damit produzieren Sie nur unnötig Müll.

Kerzen sind an Weihnachten ein absolutes Muss. Dabei sollten Sie aber eher auf ausladende Kerzenständer oder Leuchter verzichten, weil sie zu viel Platz wegnehmen und die Sicht einschränken. Auch hier gilt wieder: Weniger ist mehr.

Ein paar schöne Stumpenkerzen reichen durchaus. Alternativ können Sie natürlich auch LED-Kerzen aufstellen. Das reduziert auch die Brandgefahr deutlich.

Den Platzbedarf korrekt berechnen

Kalkulieren Sie pro Person ca. 60 bis 80 cm ein sowie einen Abstand zueinander von in etwa 20 cm. Wenn Sie bemerken sollten, dass Ihr Tisch für die Anzahl der Gäste nicht ausreicht, dann können Sie auch improvisieren. Stellen Sie dann z. B. zwei Tische in Form eines L zusammen. Alternativ können Sie auch eine größere Sperrholzplatte auf Ihren Tisch legen und den Platz somit erweitern.

Tischdecke: ja oder nein?

Tischdecken polarisieren ein wenig. Die einen lieben sie und die anderen halten sie für aus der Mode gekommen. In unseren Augen sieht es auf jeden Fall festlicher aus, wenn eine Tischdecke zum Einsatz kommt. Sie hat zudem den Vorteil, dass der Tisch geschont wird.

Es wäre doch schade, wenn Sie unnötig Kratzer in der edlen Tischoberfläche haben. Wenn Sie nicht so der Fan von Tischdecken sind, dann probieren Sie es doch mal mit einem Tischläufer. Sie können zudem Stoffsets unter das Geschirr legen. Das schützt die direkt darunter liegende Tischfläche noch mal.

Wie viel oder wenig Deko ist richtig?

Hierbei kann man sich schnell vertun. Das Geschirr und das Essen in Schüsseln, Platten & Co. nimmt viel Platz weg. Es bleibt nicht mehr viel übrig für die Deko. Setzen Sie sie also sparsam ein. Es ist viel wichtiger, dass Ihre Gäste noch genügend Bewegungsfreiheit haben.

Machen Sie sich keinen Stress

Gerade wenn Sie noch nicht so häufig größere Feste veranstaltet haben, dann sind Sie womöglich ein wenig nervös und wollen alles möglichst perfekt machen. Doch das ist absolut nicht nötig!

Viel wichtiger als eine perfekte Deko und ein Essen in Restaurant-Qualität ist es, dass Sie für eine möglichst entspannte und fröhliche Atmosphäre sorgen. Dann werden sich Ihre Gäste bei Ihnen sehr wohl fühlen.
Moebel Lueckoff FLORENCE ROUND TABLE MOOD 1

Fazit

Es gibt ein paar wesentliche Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihren Esstisch für Weihnachten und Silvester einrichten. Schließlich soll alles möglichst feierlich sein. Doch viel wichtiger ist es, dass Sie dabei den Spaß und die Freude an dem Fest nicht aus den Augen verlieren. Ihre Gäste werden es Ihnen danken.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung Ihres festlichen Tisches. Sprechen Sie hierfür einfach einen unserer freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!