Vernetzen Sie Ihre Küche mit Smart Kitchen

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff NK20920

Vernetzen Sie Ihre Küche mit Smart Kitchen

Die Digitalisierung macht schon lange keinen Halt mehr vor der Küche. Durch Smart Kitchen können auch Sie Ihre Küche intelligent vernetzen. Mehrere Millionen Deutsche nutzen diese Technik bereits. Doch für wen macht diese Technik überhaupt Sinn? Dieses und mehr beleuchten wir in diesem Artikel.

Was bringt Smart Kitchen überhaupt?

In erster Linie geht es hier um mehr Komfort. Es ist schon erstaunlich, was moderne Küchengeräte heutzutage alles leisten können. Sie können selbst das Kochen zum Teil übernehmen. Hätten Sie gerne zwischendurch Mal eine Info, wie weit fortgeschritten das Kochen schon ist? Das erledigen einige neue Öfen, Kühlschränke, Mikrowellen, Herde & Co. ganz ohne Probleme.

Moderne Geschirrspüler

Die modernsten Geschirrspüler müssen Sie nur noch ein- und ausräumen. Sie können feste Intervalle programmieren, wann und wie oft ihr Geschirr gereinigt wird. Wenn Sie z. B. abwesend sind und nichts in den Spüler einräumen, dann erkennt das Gerät das und setzt den Spülvorgang aus.

Vor dessen Start kontrolliert das Gerät, wie verschmutzt Geschirr, Besteck & Co. sind und wählt das angemessene Spülprogramm. In der Maschine ist eine große Menge an Reiniger, der nur sporadisch nachgefüllt werden muss.

Hatten Sie womöglich am letzten Abend eine Party und haben vergessen, den Spüler einzuschalten? Kein Problem. Das können Sie von unterwegs aus auch mit der App nachholen.

Moderne Backöfen und Herde

Kennen Sie das auch: Sie haben den Braten leider ein wenig zu lange im Ofen gelassen und nun ist er total trocken. Mit einem ganz neuen Backofen passiert Ihnen das nicht. Sie stellen hier einfach die Wunschtemperatur ein.

Wenn diese erreicht ist, öffnet der Ofen automatisch die Tür ein wenig und zugleich senkt er die Temperatur innerhalb von kürzester Zeit deutlich. So wird gesichert, dass der nächste Braten auch schön saftig bleibt.

Manche Öfen lassen sich sogar in zwei Teile aufteilen. So können Sie zwei Gerichte gleichzeitig kochen, ohne dass es dabei zu Geruchsbildung kommt oder dass das eine Gericht das Aroma des anderen annimmt.

Wenn Sie nur wenig Energie benötigen, um zum Beispiel am Sonntag die Brötchen aufzubacken, dann können Sie auch nur die Hälfte des Ofens benutzen. In Zeiten von explodierenden Energiepreisen ist das eine äußerst sinnvolle Funktion.

Fast schon selbstverständlich ist es, dass Sie den Backofen vollkommen automatisch mithilfe Ihrer App steuern können. Wenn Sie nicht wissen, was Sie kochen oder backen sollen, dann kann ihn auch ein digitales Kochbuch weiterhelfen.

Sie nennen dabei einfach eine beliebige Zutat und das Kochbuch schlägt Ihnen diverse Rezepte vor. Wenn Sie sich entschieden haben, dann wählt der Backofen nach dem Start via App automatisch die richtigen Einstellungen.

Intelligente Dunstabzüge

Intelligente Dunstabzüge stellen sich ganz automatisch auf das Kochen ein. Sie überwachen die Luftqualität mithilfe von Sensoren und greifen im Bedarfsfall ein, um diese wieder zu verbessern. Konkret werden hierbei die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit und der Gehalt an Sauerstoff kontrolliert.

Besonders praktisch ist es auch, dass die Geräte auch untereinander vernetzt sind. So können Sie beispielsweise in der Waschküche erkennen, wie lange der Braten oder der Geschirrspüler noch brauchen. Umgekehrt gilt dasselbe: Auch in der Küche können Sie erkennen, wann die Wäsche fertig ist – und noch vieles mehr.

Kluge Kühlschränke

Moderne Kühlschränke tun weitaus mehr, als nur Lebensmittel zu kühlen. Er ist darüber informiert, welche Lebensmittel bald ablaufen und warnt Sie, was Sie schnellstmöglich verbrauchen sollten. Der Kühlschrank gibt Ihnen bei Bedarf Rezeptvorschläge und das sogar für die ganze Woche.

Haben Sie häufiger den Kopf voll und wissen nicht mehr genau, was Sie alles noch im Kühlschrank haben? Lassen Sie sich in diesem Fall einfach ein Bild auf Ihre App zuschicken.

Doch damit nicht genug: Sie können auf Ihrem Kühlschrank auch Fernsehen schauen oder Musik hören. Und natürlich versteht das Gerät auch, was Sie sagen. Mit dieser Sprachsteuerung können Sie Ihre Smart Kitchen sehr komfortabel bedienen.

Totale Vernetzung

Ein Nachteil der Smart Kitchen ist bisher, dass die Geräte unterschiedlicher Hersteller nur bedingt oder gar nicht untereinander kompatibel sind. Wenn man nicht gerade ein ausgesprochener Fan eines Herstellers ist, dann ist es wahrscheinlich, dass man Produkte mehrerer Marken in der Küche bzw. im Haus hat.

Samsung legt verstärkten Wert darauf, dass diese Barrieren aufgehoben werden. Der Hersteller hat daher die „Smart Things App“ auf den Markt gebracht.

Es handelt sich hierbei um eine offene Plattform, die smarte Geräte aus allen Bereichen (Küche, gesamter Haushalt, Entertainment & Co.) und von unterschiedlichen Herstellern untereinander vernetzt. Die Schaltzentrale und quasi das Gehirn des Smart Homes bildet dabei der Smart Things Hub.

Fazit

Wie Sie gesehen haben, bietet Ihnen die Smart Kitchen eine Fülle von tollen Möglichkeiten. Doch für wen ist eine Smart Kitchen nun eine gute Lösung?

Eine Smart Kitchen macht Ihr Leben bequemer. Durch die vielen Automatisierungen können Sie viel Zeit einsparen, was gerade im hektischen Alltag ein Segen ist. Sie können zugleich auch einiges an Energie einsparen.

Wollen auch Sie die Digitalisierung in Ihre Küche einziehen lassen? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Smart-Kitchen-Geräten. Besuchen Sie uns Mal wieder und lassen Sie sich von uns beraten!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!