Von klassisch bis modern – Welcher Stil passt

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff 0914 20 Easytouch967

Von klassisch bis modern – welcher Stil passt zu Ihnen?

Unser zu Hause ist unser Rückzugsort – der Ort, an dem wir uns von den Anstrengungen des Arbeitstages erholen und viel Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Der Wohlfühl-Faktor steht dabei im Mittelpunkt. Der Einrichtungsstil sollte daher gut zu Ihnen, Ihrer Persönlichkeit und Ihren Vorlieben passen. Doch wie entscheiden Sie sich nun für den richtigen Stil?

Es gibt eine Vielzahl an Einrichtungsstilen: Skandinavisch? Landhaus? Oder doch Minimalistisch? In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige beliebte Einrichtungsstile vor und was diese ausmacht. Sicher ist auch etwas dabei, dass auch Ihnen gefällt.

Der skandinavische Einrichtungsstil

Beim skandinavischen Einrichtungsstil handelt es sich nicht um einen Trend: Er ist mittlerweile so beliebt, dass er quasi zu einem Standard geworden ist. In anderen Worten: Viel falsch machen können Sie hier nicht. Doch was macht diesen Stil überhaupt so populär?

Die glücklichsten Menschen der Welt leben diversen Studien zufolge in Skandinavien. Diese Leichtigkeit spiegelt sich auch im skandinavischen Einrichtungsstil wider. Dieser Stil wird geprägt von hellem Holz, intensiven Farben und deutlichen Formen. Alles wirkt warm und einladend, so dass sich auch Ihre Gäste stets willkommen bei Ihnen fühlen.

Einfachheit und Klarheit in den Formen bestimmen den skandinavischen Einrichtungsstil. Wer auf aufwendige Verzierungen und Schnickschnack steht, der sollte sich eher für einen anderen Stil entscheiden.

Beim skandinavischen Stil steht die Funktion von Möbeln im Mittelpunkt. Das Design richtet sich danach, was aber nicht bedeutet, dass es stiefmütterlich behandelt wird. Ganz im Gegenteil: Gerne dient die Natur als Vorbild und die Möbel sehen wirklich toll aus.

Der Landhausstil

Es gibt viele verschiedene Landhausstile. Je nach Region liegen mehr oder weniger große Unterschiede vor: Ein englisches Landhaus sieht ganz anders aus ein französisches. In anderen Worten: Ein gelungener Landhausstil ist immer durch regionale Einflüsse geprägt.

Grundsätzlich kann man aber Folgendes festhalten: Der Landhausstil ähnelt dem skandinavischen Einrichtungsstil. Er spiegelt eine Liebe zur Natur wider, strahlt viel Gemütlichkeit und eine gewisse Einfachheit aus.

Natürlichkeit dominiert, weshalb Holz und weitere Naturmaterialien wie Keramik, Baumwolle und Rattan eine zentrale Rolle spielen. Die Holzmöbel sind massiv und nur wenig verziert. Besonders beliebt sind antike Möbel, die man beispielsweise günstig auf dem Flohmarkt bekommen kann.

Im Landhausstil werden gerne Naturfarben und Pastellfarben verwendet, die mit Farbakzenten und traditionellen Mustern wie beispielsweise Blumenmotiven aufgepeppt werden.

Der Minimalismus

Der Minimalismus bietet einen starken Kontrast zu unserer Konsumgesellschaft. Es handelt sich hier nicht nur um einen Einrichtungsstil, sondern um eine eigene Lebensphilosophie. Der Grundgedanke besteht darin, dass man sich auf das Wesentliche reduziert und von allen überflüssigen Dingen trennt. Denn wie heißt es so schön: Weniger ist mehr.

Dezenz wird im Minimalismus großgeschrieben. Daher werden häufig die Farben Schwarz, Weiß, Grau und Beige verwendet. Man kann auch – wohl dosiert – ein paar Farbakzente setzen. Die Formen sind geradlinig und häufig geometrisch gestaltet.

Im Minimalismus kommen häufig glänzende Oberflächen zum Einsatz, weshalb Stahl, Chrom und Glas und Marmor sehr beliebt sind. Doch auch natürliche Materialien wie Baumwolle und Leinen werden verwendet, um der kühlen Eleganz und Schlichtheit des Minimalismus eine natürliche und gemütliche Atmosphäre zu verleihen.

Der Moderne Einrichtungsstil

Der Moderne Einrichtungsstil weist einige Ähnlichkeiten mit dem skandinavischen und minimalistischen Stil auf. Er hat aber nichts damit zu tun, dass man permanent den neusten Trends und Hypes hinterherläuft und permanent sein Heim neu einrichtet.

Denn was heute „in“ ist, das ist morgen schnell wieder „out“. Entsprechend teuer und verschwenderisch wäre es, ständig die Einrichtung zu erneuern.

Die Einrichtung im modernen Einrichtungsstil ist zeitlos. Das, was heute gut aussieht, sieht auch in ein paar Jahren noch toll aus. Zudem wird in diesem Stil stark auf Flexibilität gesetzt. Die Möbel sind so designt, dass sie problemlos mit anderen bzw. neuen Möbeln gut zusammenpassen.

Da die Möbel lange halten sollen, ist hier eine gute Qualität besonders wichtig. Massivholzmöbel, gerne aus nachhaltiger und ökologischer Produktion aus Deutschland, stehen daher beim modernen Stil hoch im Kurs.

Dazu passen natürliche Materialien wie Leder und Baumwolle und dezente Farben wie zum Beispiel Erdtöne sehr gut. Muster sollten – wenn überhaupt – nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Gerne wird im modernen Stil ein monochromatisches Farbschema verwendet. Das bedeutet, dass ganz gezielt nur auf eine einzelne Farbe gesetzt wird.

Dieser Stil zeichnet sich durch offene und luftige Räume aus. Viel Wert wird auch auf natürliches Licht gelegt, wozu Sie viele Fenster benötigen, die nicht dekoriert sein sollten. Ansonsten wird die einfallende Lichtmenge unnötig reduziert.

Fazit

Wir haben Ihnen in diesem Artikel ein paar Einrichtungsstile grundlegend vorgestellt. Es gibt aber noch viele weitere mehr. Grundsätzlich gilt: Die Einrichtung Ihres Heims ist etwas, das Sie sehr gut planen sollten. Nur so können Sie es so gestalten, dass es zu Ihrer ganz persönlichen Wohlfühl-Oase wird.

Hätten Sie gerne eine Beratung, welcher Stil am besten zu Ihnen persönlich passt? Dann sprechen Sie einfach einen unserer Kundenberater an. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihren Besuch!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!