So können Sie Ihre Wände richtig schön gestalten

Möbel Lückoff_ Moebel Lueckoff 5656 Priess Bau1A 2014

So können Sie Ihre Wände richtig schön gestalten

Spätestens wenn Sie Ihre Wohnung neu einrichten, wird es ein ganz wichtiges Thema: die Gestaltung Ihrer Wände. Doch welche Möglichkeiten haben Sie hier? Wir geben Ihnen in diesem Artikel die besten Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Wände wirklich schön gestalten können.

So finden Sie die richtige Wandfarbe oder Tapete

Es ist alles andere als einfach, sich für die richtige Farbe oder Tapete zu entscheiden. Lassen Sie sich daher unbedingt kostenlose Muster von Ihrem Fachgeschäft, Baumarkt & Co. mitgeben. Bringen Sie diese an die Wand an, die neu gestrichen oder tapeziert werden soll. Lassen Sie diese Muster gerne über einen längeren Zeitraum auf sich einwirken und entscheiden Sie erst dann, welche Variante Ihnen am besten gefällt.

Sie können sich auch kostenlose Proben der Wandfarben mitgeben lassen, die bei Ihnen in der engeren Auswahl sind. Streichen Sie damit einen kleinen Teil der Wand und vergleichen Sie die unterschiedlichen Farben. Verlassen Sie sich hier nicht nur auf die Musterstreifen, da die Farben je nach einfallendem Licht und der Beschaffenheit der jeweiligen Wand anders wirken können.

Wenn Sie sich für Wandfarben oder Tapeten entscheiden, dann beachten Sie dabei, dass sie eher dezent ausfallen sollten, wenn Sie viel Zeit in dem jeweiligen Raum verbringen. Knallige Farbtöne sollten Sie eher auf kleinen Flächen verwenden.

Haben Sie auch stets im Hinterkopf, wie Farben auf Sie wirken. Sanfte Blau- und Grüntöne wirken beruhigend auf Sie und eignen sich daher gut für das Schlafzimmer, weil Sie so gut zur Ruhe kommen. Kräftige Farben wählt man am besten, um Akzente zu setzen. Die Farben Gelb, Orange bis Rot wirken allgemein eher anregend.

Tapezieren: Ihre Möglichkeiten

Mit einer neuen Tapete können Sie jedem Raum ein ganz neues Feeling verleihen. Das Angebot ist sehr reichhaltig: Wie wäre es mit einer Motiv- oder Struktur-Tapete? Oder soll es doch eher eine Design-Tapete sein? Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, es beim Look nicht zu sehr zu übertreiben.

Der Punkt ist ganz einfach: Gerade bei sehr gewagten Designs ist es nicht unwahrscheinlich, dass Sie früher oder später die Tapete nicht mehr sehen können. So müssen Sie womöglich vorzeitig renovieren, was unnötige Arbeit und Kosten verursacht.

Wichtig ist auch, dass die Tapete auch wirklich gut zu Ihrer Einrichtung und zur Funktion des Raumes passt. So eignen sich beispielsweise Tapeten mit Blumenmuster weniger für die Küche, aber gut für das Schlaf- und das Wohnzimmer. Räume wie das Bad oder die Küche stellen besonders hohe Anforderungen an Tapeten, weil dort die Luftfeuchtigkeit zumindest phasenweise sehr hoch ist.

Es droht daher Schimmel. Probieren Sie es hier lieber mit Glasfasertapeten, denen die Feuchtigkeit nichts anhaben kann und die zudem auch äußerst langlebig sind. Sie sind zudem ganz einfach sauber zu machen und Sie können sie außerdem noch mit Latexfarbe streichen, die Schmutz abweist.

Natürliche Materialien in der Wandgestaltung

Aktuell sind bei der Gestaltung von Wänden Materialien aus der Natur besonders angesagt. Sie können beispielsweise Schiefer oder Naturstein in Ihrem Bad einsetzen. Holzpaneele werde gerne im Schlafzimmer über dem Bett montiert, was einen schönen Kontrast schafft.

Das muss nicht zwingend teuer sein. Sie können auch auf Materialien setzen, die nur natürlich ausschauen und es nicht wirklich sind. Es gibt Paneele, die sich aus Glasfaser, Polyester und Steinmehl zusammensetzen und wie eine echte Steinwand aussehen.

Eine günstige Alternative zur Vertäfelung mit Holz sind MDF-Platten. Diese werden ganz ähnlich wie Laminat aufgeklebt, nur halt an die Wände und nicht auf den Boden. MDF-Platten sind deutlich günstiger als eine reguläre Holz-Vertäfelung. Es gibt sie zudem in viel mehr Designs.

So können Sie ganz ohne Aufwand Ihre Wände neu gestalten

Wenn Sie nicht die Zeit, die Lust oder das Geld haben, Ihre Wände neu zu streichen oder zu tapezieren, dann können Sie sie ganz einfach neu gestalten: Hängen Sie einfach Wandteppiche auf. Es gibt sie in ganz verschiedenen Designs.

Beachten Sie hier aber stets das Gewicht des jeweiligen Wandteppichs und fixieren Sie ihn gut. Das können Sie beispielsweise mit Gardinenstangen oder Halteleisten machen, die Sie gegebenenfalls mit Klettband fixieren. Halteschlaufen eignen sich ebenfalls gut dazu, Wandteppiche anzubringen.

Die Deko für die Wände

Wenn Sie Ihren Raum gestrichen oder tapeziert haben, dann können Sie zusätzlich noch Wand-Deko anbringen. Für das Kinderzimmer von älteren Kindern bietet sich z. B. ein cooles Wand-Tattoo an, das ein echter Blickfang ist. Sie können auch schöne Bilder anbringen, die zum Feeling des Raumes passen. Deko-Schalen, hübsche Teller und farbenfrohe Körbe eignen sich auch bestens dazu, viele Räume zu verschönern.
Moebel Lueckoff Florenz Hellbeige 02 Bali 2020 10 25617 Mod

Fazit

Sie sollten sich vor jeder Renovierung wirklich gründlich darüber Gedanken machen, wie Sie die Wände Ihres Heims gestalten wollen. Schließlich soll am Ende alles gut zusammenpassen und Sie müssen sich auch absolut wohlfühlen. Es wäre vertane Zeit und verschwendetes Geld, wenn Sie hier daneben liegen.

Besuchen Sie uns gerne und holen Sie sich ein wenig Inspiration. Wenn Sie ein wenig Beratung benötigen, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen!