Wie man ein Homeoffice ideal einrichtet

Das könnte Ihnen auch gefallen!

859_direct_office_S04_W69_W66_W37_W54_W28_W65_Milieu9
Homeoffice war viele Jahre nur eine Randerscheinung in Deutschland. Das hat sich durch die aktuelle Lage in der Welt grundlegend gewandelt.
Wenn Sie dauerhaft im Homeoffice arbeiten, dann ist es ratsam, ein richtiges Büro einzurichten, in dem Sie gut arbeiten können. Doch worauf sollten Sie dabei achten? Das erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Praktische und ergonomische Aspekte


Ihr Büro sollte bestenfalls einen eigenen Raum bekommen. So können Sie es problemlos von der Steuer absetzen. Es hat auch den Vorteil, dass Sie sich besser konzentrieren können und somit auch produktiver arbeiten können.

Der Schreibtisch


Der Schreibtisch ist der Mittelpunkt Ihres Büros. Er sollte Schubladen haben, in dem Sie ihre Büro-Utensilien verstauen können. Alternativ können Sie auch einen Rollcontainer unter den Schreibtisch stellen.

Es ist auch wichtig, wo Sie den Schreibtisch aufstellen. Am besten steht er mit der schmalen Seite parallel zum Fenster. So reduzieren Sie effektiv die Spiegelungen auf Ihrem Monitor, was Ihre Augen schont. Sie ermüden zudem nicht zu schnell.

Der Bürostuhl


Da Sie den gesamten Arbeitstag sitzen, sollten Sie sich einen wirklich guten Bürostuhl kaufen. Wichtig ist dabei, dass der Stuhl höhenverstellbar ist und sich Ihren Körperformen anpasst. Ansonsten drohen Haltungsschäden und Rückenschmerzen.

Die Beleuchtung


Sie benötigen eine gute Beleuchtung in Ihrem Homeoffice. Tageslicht ist zwar am besten für Ihre Augen, aber wenn der Raum allgemein oder jahreszeitbedingt zu dunkel ist, dann ist eine gute Schreibtischlampe durch nichts zu ersetzen. Sie sollte einen drehbaren Kopf haben, damit Sie auch wirklich gut sehen können.

Funktionale Aspekte


Jedes Büro braucht einen Drucker, ein Telefon und in manchen Fällen auch noch ein Fax. Wenn ihr Arbeitstag streng durchgetaktet ist und Ihre Zeit knapp bemessen ist, dann sollten alle Geräte gut im Sitzen zu erreichen sein.

Stehen die Geräte zu weit weg, dann kann das Ihre Arbeitsabläufe stören. Es hätte aber den Vorteil, dass Sie öfter aufstehen. Das ist gut für Ihren Rücken und Ihre Gesundheit allgemein.

Wenn Sie in einer Einzimmerwohnung oder einer WG leben, dann können Sie Ihr Zimmer natürlich auch für Homeoffice nutzen. Hier bieten sich aufgrund des begrenzten Platzangebots multifunktionale Möbel an, wie beispielweise ein Murphy Bed mit integrierter Schreibtischplatte.

Sehr praktisch für kleine Büros sind Büroschränke mit einer Tischplatte, die sich ausziehen lassen. Nach der Arbeit schieben Sie sie einfach wieder in den Schrank hinein. Der Raum wirkt dann gleich viel luftiger.

Selbst in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung haben Sie noch Akten und andere Unterlagen. Dafür benötigen Sie ein stabiles Regal oder einen Schrank mit ausreichend Platz.

Falls es Ihr Platzangebot zulässt, dann stellen Sie sich einen richtig bequemen Sessel in Ihr Homeoffice. Sie können sich darauf perfekt entspannen und in aller Ruhe in Akten schauen oder andere Dinge nachlesen.

Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre


Es ist wissenschaftlich belegt, dass wir bessere Leistungen bringen, wenn wir uns wohlfühlen. Beim Homeoffice ist es an Ihnen, für eine angenehme und produktive Atmosphäre zu sorgen. Sie sollten es aber nicht übertreiben, da zu viel Deko ablenkt und somit Ihrer Konzentration schadet.

Gut schaut beispielsweise ein stylischer Locher aus oder eine extravagante Stiftablage. Sie können auch farbliche Akzente setzen mit Ablagefächern und Ablagekörben.

Die Wandfarbe darf durchaus ein wenig anregend sein, aber sie sollte nicht zu intensiv sein. Ein schönes Bild an der Wand lockert die Stimmung auch ein wenig auf.

Ein richtiger Klassiker bei der Büro-Einrichtung sind schöne Büropflanzen. Sie sehen toll aus, bringen Leben in Ihr Büro und verbessern sogar die Luft. Sie können während der Arbeit auch Musik hören, sofern das nicht Ihre Konzentration stört.
859_direct_office_B69_W45_B38_Model_Milieu2b

Behalten Sie den Überblick


Auch im Homeoffice müssen Sie sich natürlich an Ihre Termine und Deadlines halten. Hier kann man schnell den Überblick verlieren. Eine Pinnwand oder ein Whiteboard kann schnell und einfach Abhilfe schaffen.

Halten Sie Ordnung


Räumen Sie Ihr Büro regelmäßig auf oder hinterlassen Sie gar nicht erst ein Chaos. So finden Sie Ihre Unterlagen und Materialien schnell und müssen nicht lange suchen. So sorgen Sie selbst dafür, dass Sie auch weiterhin produktiv arbeiten.

Setzen Sie Grenzen


Da Sie von zu Hause arbeiten, sind Sie gewissermaßen immer am Arbeitsplatz. Achten Sie daher darauf, dass Sie nicht zu viel arbeiten und legen Sie geregelte Arbeitszeiten fest. Nur so kommen Sie zu Ihren wohlverdienten Erholungsphasen nach der Arbeit. Vergessen Sie auch nicht regelmäßige Pausen während der Arbeitszeit.
Roehr-Bush_Pur_002_mit_Stuhl_mod

Fazit


Es braucht nicht viel, wenn Sie sich ein eigenes Homeoffice einrichten wollen, in dem Sie sich wohlfühlen und zugleich produktiv arbeiten können. Achten Sie grundsätzlich darauf, dass alle Elemente ein stimmiges Ganzes ergeben und eine produktive Arbeitsatmosphäre entsteht.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihres Homeoffice? Dann sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!