Wie Sie in einem kleinen Schlafzimmer Stauraum am besten nutzen

Das könnte Ihnen auch gefallen!

NM27633
Ihr kleines Schlafzimmer soll schön und zugleich praktisch sein. Dabei kann es aber schnell dazu kommen, dass Sie es überladen und sich dadurch eine beengte Atmosphäre einstellt. Eine gute Planung ist daher unerlässlich, wenn nur wenig Platz vorhanden ist.

In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihr kleines Schlafzimmer optimal einrichten können.

Denken Sie minimalistisch


Bedenken Sie bei der Einrichtung Ihres Schlafzimmers, dass Sie es auch wirklich minimalistisch einrichten. Je kleiner es ist, desto weniger sollten Sie hineinstellen. Das betrifft neben den Möbeln auch die Accessoires und Deko-Elemente.

Das Bett


Das Bett ist das wichtigste Element des Schlafzimmers. Auf diese Faktoren sollten Sie beim Kauf achten:

Die Bettgröße

Sie sollten ganz genau planen, wie groß Ihr Bett sein darf. Das entscheidet hauptsächlich darüber, wie viel Platz Sie in dem Raum haben. Die lange Seite des Bettes steht am besten an einer Wand. Grundsätzlich sollte das Bett nicht zu breit sein.

Die Art des Betts

Mit einem Hochbett auf zweiter Ebene erhöhen Sie die Fläche in Ihrem Schlafzimmer. Wichtig ist hier, dass Sie aufrecht im Bett sitzen können. Ansonsten werden Sie sich womöglich beim Aufstehen den Kopf stoßen. Sie sollten zudem einigermaßen unter dem Hochbett stehen können. Den Raum unter dem Bett können Sie selbstverständlich nach Gutdünken nutzen.

Das Schlafsofa ist in den letzten Jahren noch beliebter geworden. Sie können darin schlafen und es tagsüber als Couch verwenden. Das bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie Ihr Schlafzimmer auch als Wohnzimmer nutzen.

Polster- oder auch Boxspringbetten verfügen oftmals über Bettkästen, in denen Sie viel verstauen können. Bedenken Sie aber dabei, dass kaum Luftaustausch erfolgt und somit Schimmel droht.

Murphy Beds oder Wandklappbetten sind äußerst beliebt bei Tiny House und Micro Appartement Fans. Man kann es einfach hochklappen. Bei Murphy Beds befindet sich unten häufig ein kleiner Schreibtisch, der ideal geeignet ist für Ihr Homeoffice.

Die richtigen Schlafzimmer Möbel


Große sperrige Möbel aus Massivholz haben in kleinen Schlafzimmern nichts verloren. Kleiderschränke mit Schiebetüren passen sehr viel besser, sofern sie nicht zu groß sind und somit zu viel Platz einnehmen. Auch offene Aufbewahrungssysteme eignen sich ganz hervorragend. Sie können eine Garderobenstange unter der Decke montieren und darunter eine kleine Kommode stellen.  Metallregale sind minimalistisch und lassen Licht durch. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht zu viel hineinstellen. Wenn der Schnitt eines Raums unpraktisch ist, dann sollten die Möbel maßgeschneidert sein. So nutzen Sie das Platzangebot wirklich optimal aus. Sie können auch ganz kreativ sein und Ihr Bett auf einen funktionellen Holzschrank mit vielen Schubladen und einer Nische stellen. Damit gewinnen Sie viel zusätzlichen Stauraum und zugleich wird weniger Bodenfläche zugestellt.

Extra Stauraum schaffen


Nicht benötigte Dinge stellen Sie in den Keller oder auf den Dachboden. Falls Sie keinen haben oder alles in Ihrem Schlafzimmer bleiben soll, dann können Sie allerlei Dinge unter dem Bett verstauen.

Sie können Boxen übereinander stapeln und das bis an die Decke. Der Raum über Schränken wird beispielsweise fast nie genutzt und ist ideal dazu geeignet. So gewinnen Sie viel Stauraum hinzu.

Befestigen Sie eine schwebende Kommode an der Wand. Montieren Sie das Möbel so hoch, dass darunter ein Freiraum entsteht. Hier können Sie wiederum Boxen aufstellen.

Mit Haken und Wandregalen gewinnen Sie viel Platz auf dem Boden. Regale können bis an die Ecke reichen. Selten benötigte Gegenstände sollten Sie aus praktischen Gründen am besten nach ganz oben stellen.

Benutzen Sie Kleiderstangen und hängen Sie sie übereinander. Hängen Sie nur die Kleidung auf, die Sie auch wirklich tragen und die auch zur aktuellen Saison passen. Die Winterjacke kann den Sommer durchaus im Keller oder auf dem Dachboden verbringen.

Tricksen Sie


Sie können mit einfachen Mitteln dafür sorgen, dass Ihr Schlafzimmer viel größer wirkt, als es tatsächlich ist. Diesen Effekt erreichen Sie beispielsweise mit hellen Farben und Textilien. Bei der Farbwahl bieten sich Pastelltöne und matte Töne an. Dunkle Farben und Muster sollten Sie nur verwenden, um Akzente zu setzen. Aber auch hier gilt: Weniger ist mehr.

Lassen Sie möglichst viel Licht in Ihr Schlafzimmer. Stellen Sie daher keinesfalls Schränke oder Kommoden in die Nähe Ihres Fensters. Wenn der Lichteinfall weiter zu gering ist, dann können Sie mit künstlichem Licht nachhelfen. Achten Sie bei den Leuchtmitteln auf warme Lichtfarben, da sie entspannend wirken.
NM10510

Fazit


Sie haben eine Menge Möglichkeiten, wie Sie den Stauraum in Ihrem kleinen Schlafzimmer am besten nutzen können. Beschränken Sie die Einrichtung auf das Nötigste und lassen Sie sich von einem harmonischen Gesamtbild leiten.

Planen Sie, ihr kleines Schlafzimmer neu einzurichten? Sprechen Sie unsere Einrichtungsexperten gerne an. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Wunsch-Schlafzimmer.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!